Das traurige an der Sache ist, dass sich Leute die eine Website wollen nur an dem orientieren, was ihnen gefällt und nur die wenigsten offen dafür sind, etwas ordentlich zu machen.
"Werbeagenturen" (oder Internetagenturen) müssen idR. den Kunden zufriedenstellen und nicht technisch einwandfreie Lösungen bieten.
Bei meinen Kunden gibt es solche und solche - und es liegt nicht am Geld :)
Unter meinen Kunden sind unter anderem auch verdammt große "Lebensmittel"-Konzerne mit sehr ausgereiftem Marketing. Die lassen sich etwas sagen und wollen ordentliche Websiten. Aber da deren Kundenstock so groß ist, dass der Anteil an Benutzern mit antikem Browsern sehr hoch ist, muss man "veralteten Schrott mit viel Workarounds" bauen - die Website muss halt auch im Internet Exploder 6 gut aussehen.
Bei anderen Webseiten hingegen kommen 5000 Besucher im Monat daher - davon 4 mit dem IE6 - 3x davon ist es der Chef der Firma und 1x dann der Webentwickler, der sinnlos viel Zeit in das fixen des Bugs steckt.
Würde man in solchen Fällen einfach auf die tendentiell <1 % IE6-Besucher verzichten und die Zeit in andere Features auf der Website stecken, könnte man unter dem Strich wesentlich mehr "Geld verdienen".
Aber das ist halt das Problem: viele "Chefs" oder "Marketingabteilungsleiter" lassen die Website für sich selbst "optimieren" und nicht für die Endkunden.