Das ist ja hierbei ein besonderer Witz: es geht zumeist um Projekte bei denen die Hauptzielgruppe (ein geschlossener benutzerkreis) mobile Empfangsgeräte (HTC, BlackBerry, iPhone andere Smartphones) benutzt.
Zuletzt fand ich es ja schon sehr lustig (ganz anderes Projekt), dass die Ausgabe, welche die Server (JBoss, Tomcat oder Apache für static content) per HTTP raushauen individuell pro Handset (ca. 1500 verschiedene Profile) individuell auf Pixelbreiten gerendert wurden. (Ja genau: unterschieden wurde anhand des 'User-Agent'!)
Wenn man nicht nur neueste Androids und iOS unterstützen will, sondern auch sämtliche absurden Blackberry-Browse, Webkit-Derivate und sonstige Urzeit- und Pseudo-Browser auf Mobilgeräten, dann ist das vielleicht gar nicht so dumm. Ohne vernünftige Grundlage für anpassungsfähiges Design wie etwa Media-Queries geht wohl nichts anderes als Browser- und Viewport-Sniffing.
Mathias