Daniel.S: HTML oder XHTML

Beitrag lesen

Grüße dich, dj_503412,

  • Welche Vorteile und Nachteile hat XHTML für mich, als Webmaster, gegenüber HTML?

HTML und XHTML sind bis auf wenige Ausnahmen identisch.
Für HTML spricht:

  • ältere Browser und Lynx werden unterstützt
  • Besucher sehen keine Fehlermeldungen bei fehlerhaftem Code
  • document.write() kann verwendet werden (wobei ich das nicht als Argument nehmen sollte).

Für XHTML spricht:

  • bisher bessere Unterstützung beim Einbinden von inline SVG und MathML (und anderen XML-Derivaten, wobei das W3C da recht restriktiv ist).
  • Validierung mit Hilfe von Schemata ist möglich (wobei ich hier nicht weis, wie es da inzwischen bei HTML aussieht)

Bedenke: Nur wenn du Code mit dem Medientyp 'application/xhtml+xml' versendest, nutzt du tatsächlich XHTML. In allen anderen Fällen handelt es sich um HTML.

Dank HTML5 kannst du HTML inzwischen genausostreng validieren lassen wie XHTML.

  • Wenn ich mich für XHTML entscheide, kann ich dann auf CSS verzichten und alles mit XSL machen oder benötige ich noch immer CSS?

Auch XHTML wird in der Regel mit CSS gestaltet.

  • Kann ich mit XHTML und PHP genauso zusammenarbeiten wie mit HTML und PHP?

Grundsätzlich ja. Bei der Arbeit mit Sessions musst du aber ggf. aufpassen, da gab es meines Wissens eine kleine Problematik, auf die aber auch in der Konfigurationsdatei hingewiesen wird.

  • Was sind die ausschlaggebenden Gründe für die Verwendung von XHTML im Allgemeinen?

In der Regel unsinnige Grüde wie die Meinung damit besseres oder moderneres HTML schreiben zu können.

Ich persönlich denke, dass sich XHTML im Web nicht mehr durchsetzen wird. Dafür kam die Unterstützung seitens der Browser viel zu spät. Keine einzige bekannte Webseite ist mit XHTML erstellt worden (wenngleich XML-Schreibweisen hier und da berücksichtigt werden). Aber vielleicht erlebt XHTML in 10 Jahren sein Revival?

Wer nicht vorhat mit allerlei XML-Werkzeugen zu arbeiten ist meiner Meinung nach mit HTML völlig ausreichend bedient.

Gruß, Daniel