Grüße dich, Cheatah,
HTML5 in XML-Syntax ist noch immer HTML5, nicht XHTML. Darauf wollte ich hinaus. Gegenwärtig setze ich mit wachsender Begeisterung HTML5 ein, und ich verwende grundsätzlich die XML-Syntax.
Es ist XHTML5 :) Dass es eine Funktionalität, die in höchstens 0,0000001% der Fälle verwendet wird, nicht ausreichend bedient, halte ich nicht für Grund genug zu sagen, es sei kein XHTML.
Naja, auch weil die Fehlerkorrekturen der Browser schon seit jeher die wenigen Inkompatibilitäten zwischen XHTML und HTML ausgeglichen haben.
Ich kann es nicht nachprüfen, darum glaube ich dir. Theoretisch ist XHTML (auch kompatibles) aber ungültiges HTML 4.01, was an der Definition der DTD liegt. Das W3C hat es versäumt dies anzupassen.
Ich gebe zu, SGML als solches ist nicht meine Stärke. Aber ist HTML5 nicht auch ein SGML?
Nein, HTML ist (nach Definition von HTML5) eine von SGML inspirierte Sprache. HTML5 definiert einen HTML-Parser, der für alle HTML-Dokumente gilt. Dieser ist aktuell in Firefox und Chrome implementiert. Bei Safari könnte ich es gerade nicht sagen, aber spätestens ab nächster Version. Opera und IE haben den Parser aktuell in Entwickler-Builds implementiert.
Dieser Parser beschreibt das Verhalten im Fehlerfall. Zwar erlaubt HTML5 dadurch zu einem gewissen Grad Tag-Soup. Dennoch gibt es ein strukturiertes Inhaltsmodell.
Durch diesen Parser ergeben sich erst ein paar "Vorteile" wie die Validierbarkeit von HTML und das vorhersehbare Parsing.
Gruß, Daniel