Moin Moin!
und dieses System ist auf DOS 6.22 festgelegt?
Nö, ursprünglich lief da ein völlig umgesticktes BSD drauf. Das Tool stammt von einem Zulieferer, das will nur DOS, nicht zwingend 6.22, wahrscheinlich reicht alles nach 3.3 oder 4.01.
MS-DOS 6.22 zerreißt es aber noch während des Bootens mit einem Divide Overflow (bzw. "Überlauf bei Division"). [...]
Das riecht für mich nach dem Microsoft-Equivalent von Borlands berüchtigtem Runtime Error 200 auf CPUs > 100 MHz.Aber sowas von.
War ja klar ... *grummel*
Gibt's da irgendwelche Bugfixes / Workarounds?
Ich würd's mit einem DOS 7.1 versuchen, das mit Windows 98 ausgeliefert wird. Das läuft nach meiner Erfahrung sogar auf Rechnern der 3GHz-Klasse.
Da bin ich gerade bei, blöderweise ist das BIOS extrem kastriert und crasht z.B., wenn man Funktionen des INT 0x17 (Printer) aufruft. Genau den ruft DOS beim Starten auf, um angeschlossene Drucker zu resetten. Also muß ich erstmal das DOS (IO.SYS) umpatchen, damit es die Finger vom INT 0x17 läßt. Es lebe Closed Source!
(Und bevor jemand mit FreeDOS kommt: Ja, FreeDOS ist Open Source. Aber nein, FreeDOS ist nicht lustig. Gruselig trifft es eher. Akut ist es weniger schmerzhaft, IO.SYS umzupatchen als FreeDOS zu compilieren.)
Nur mit Festplatten >128GB kann es nicht korrekt umgehen.
Im Moment spiele ich mit 1,5 GByte, damit kommt auch DOS 6.22 noch klar. Später wird's eine 40 GByte-Platte werden. Dann werde ich DOS aber nicht mehr brauchen.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".