Moin aber auch ...
Ich würd's mit einem DOS 7.1 versuchen, das mit Windows 98 ausgeliefert wird. Das läuft nach meiner Erfahrung sogar auf Rechnern der 3GHz-Klasse.
[...]
Das Programm verursachte einen Überlauffehler.
Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an den Hersteller.
autsch - das muss dann aber noch an anderen unüblichen Eigenheiten eben dieses Rechners liegen. Bisher lief eben dieses DOS 7.1 bei mir noch auf *jedem* Rechner als rudimentäres Minimalsystem.
Aus der nachfolgenden Beschreibung entnehme ich, dass es hier aber nicht (oder nicht mehr) um "Division by Zero" oder "Division Overflow" geht, sondern um eine fehlgeschlagene Bereichsüberprüfung.
Unhandled real mode interrupt!
Vector: 0x00000005
INT 05, wofür war der nochmal gut? Der wird bei einer fehlgeschlagenen BOUNDS-Anweisung ausgelöst (ab 80286). Hmm. Woher soll das wohl kommen? Hat vielleicht der Arbeitsspeicher eine Macke ...?
Dass der Interrupt-Vektor für INT 05 offensichtlich ins Nirwana zeigt, finde ich auch noch ziemlich seltsam. Normalerweise wird der von DOS so gesetzt, dass er auf die PrtScr-Routine zeigt. Kommt dieser brutale Fehler noch während des Bootvorgangs, wo diese Initialisierungen möglicherweise noch nicht abgeschlossen sind?
Win98SE raucht schon ab, bevor der erste Gerätetreiber geladen wird. Dafür schmeißt mir das BIOS einen wunderhübschen Dump vor die Füße.
Das BIOS?? Das macht höchstens der DOS-Extender EMM386.EXE, der den V86-Mode initiiert und steuert. Dass das BIOS sowas tut, wäre mir neu.
Das macht die Kiste doch mit Absicht! ;-)
Natürlich. ;-)
Naja, versuch' ich morgen mein Glück mal mit Novell DOS und FreeDOS. Und vielleicht noch ein paar anderen Clones. Irgendeiner muß ja mal booten.
Good luck,
Martin
Kopflosigkeit schützt nicht vor Migräne.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(