Hi,
Meine Frage geht ja dahin, ob meine db dann mehr als einen Zeichenfehler beinhalten könnte? Also etwas "Schlimmeres"?
Zeichen sind in erster Linie einmal Bytes. Wenn Du eine Folge von Bytes in der Datenbank stehen hast, werden diese von irgendwas interpretiert und (als Zeichen) dargestellt. Geht dieses ominöse Irgendwas nun davon aus, dass ein Zeichen mehr als ein Byte lang sein kann - wie es beispielsweise bei UTF-8 der Fall ist - dann kann es sein, dass ein als Latin-1 oder ISO gespeichertes (1 Byte "langes") Zeichen mit dem oder den Folgezeichen sozusagen fusioniert. Aus "Frühstück" wird dann sowas wie "FrДtД"[1].
Dem IE passiert sowas gelegentlich; schlimmstenfalls wird bei z.B. "/* extra groß */" das Kommentarende mit verschluckt und der nachfolgende Code nicht ausgeführt.
Verwende bei allem was Du tust, immer und überall, ausschließlich UTF. Dies wird alle Schrift- und Sonderzeichen abbilden können, selbst wenn die Außerirdischen sich bei uns vorstellen und die Schriften aller 42.000 Welten der Galaxie bei uns etablieren. Mit ISO-Kodierungen wie Latin-1 bist Du immer auf 256 Zeichen *einschließlich* Steuerzeichen (Zeilenumbrüche usw.) beschränkt. Kurz gesagt, mit ISO kann man nicht mal
✝ RIP ISO
verkünden.
Cheatah
[1] Kein reales Beispiel, nur symbolisch gemeint.
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes