molily: Fenster speichern

Beitrag lesen

Wenn sich das in den letzten Jahren nicht geändert hat, ist das immer noch nicht STandardkonform. Desweiteren gehört in href="" eune URL und kein Script.

»javascript:«-URLs werden in HTML5 standardisiert.
http://dev.w3.org/html5/spec/webappapis.html#javascript-protocol

Wenn ich definiv wüsste, dass es nicht erlaubt ist, hätte ich das geschrieben, dass es mieser Stil ist, ist seit vielen Jahren bekannt.

Warum ist es mieser Stil? Wie sieht das Schließen eines per JavaScript geöffneten Popup-Fenster in gutem Stil aus?

Das Einbetten von JavaScript ins HTML, besonders über Inline-Event-Handler, ist allgemein schlechter Stil, ja. Im Falle einer Funktionalität, die nur bei aktiviertem JavaScript existiert und sichtbar ist, kann man einen »javascript:«-Link aber ohne Probleme verwenden. Siehe auch diese Diskussion.

Das Problem von »javascript:« ist mehr, dass der Code im globalen Kontext ausgeführt wird, was eine Kapselung, die bei richtigem Event-Handling möglich wäre, verunmöglicht. Beim Öffnen und Schließen von Popups ist das aber ein kleineres Problem – die Referenz auf das window-Objekt des Popups über den globalen Scope zugänglich zu speichern, hat mehr Vorteile.

Zur Zugänglichkeit von Popup-Fenstern auch ohne JavaScript habe ich einen gesonderten Artikel verfasst.

Mathias