misterunknown: Fenster speichern

Beitrag lesen

Moin,

Wenn sich das in den letzten Jahren nicht geändert hat, ist das immer noch nicht STandardkonform. Desweiteren gehört in href="" eune URL und kein Script.

"javascript:..." IST eine URL. Ich habe kein Skript in das href-Attribut geschrieben.
Diese konkrete Schreibweise <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/regeln.htm#namen@title=finde ich übrigens auch in der SelfHTML-Dokumentation> immer wieder

»javascript:«-URLs werden in HTML5 standardisiert.
http://dev.w3.org/html5/spec/webappapis.html#javascript-protocol

Ok, ich wusste nicht, dass es vorher nicht standardisiert war.

Wenn ich definiv wüsste, dass es nicht erlaubt ist, hätte ich das geschrieben, dass es mieser Stil ist, ist seit vielen Jahren bekannt.
Warum ist es mieser Stil? Wie sieht das Schließen eines per JavaScript geöffneten Popup-Fenster in gutem Stil aus?

Das hätte ich dann auch gern mal gewusst. Manchmal hat man direkt das Gefühl, dass für viele Leute hier nur der Stil gut ist, den sie selbst verwenden bzw. sich angeeignet haben. Viele Wege führen nach Rom, und nicht alle sind schmutzige Trampelpfade.

Das Einbetten von JavaScript ins HTML, besonders über Inline-Event-Handler, ist allgemein schlechter Stil, ja.

Allerdings muss man auch beachten, dass das ein einfacher Beispieltest für mich war, um das Problem nachzuvollziehen. Was du beschreibst ist ja im allgemeinen schlechter Stil, da es, wenn es komplexer wird, unschön zu warten ist. Wenn man allerdings nur ein kleines 3-Zeilen-Javascript auf der gesamten Seite hat, ist es IMHO eher sinnlos dafür extra noch eine Datei einzubinden.

Grüße Marco