Hallo,
... in Fensterbereichen, die nicht der Kontrolle des Browsers unterliegen (wie Titelleiste, Tab-Beschriftung oder Buttons in der Taskleiste) aber eventuell doch.
In meiner Nachfrage ging es mir nur genau darum. Wie wird das Mars- und Venuszeichen in der Titelzeile der Fensterdeko dargestellt, wenn (ältere) Windowssysteme systemweit windows-1452 mit den voreingestellten Standartschriften verwenden?
die Frage kannst du dir leicht beantworten, wenn du Zugang zu einem Windows XP oder Windows 7 hast, bei dem noch nicht zahllose zusätzliche Schriftarten installiert wurden. Öffne die Zeichentabelle (charmap.exe) und wähle nacheinander die üblichen Standardfonts aus, die für die Desktop- und Fensterbeschriftung verwendet werden. Typischerweise sind das MS Sans (Windows 2000 und älter), Tahoma (Windows XP), eventuell noch Verdana oder Arial. Schau in der Tabelle, ob die Zeichen vorkommen, die du suchst.
Für ein weitgehend jungfräuliches Windows XP/SP2, das ich "zufällig" in einer VM zur Verfügung habe, kann ich dir sagen: Für die Fensterdekoration (Titel, Menüs) und für die Symbole wird als Default die Schriftart Tahoma verwendet, und die enthält die beiden Zeichen nicht. In dieser VM sehe ich daher auch im Fenstertitel die Kästchen anstelle der gewünschten Symbole.
Ist meine Annahme falsch dass neuere Windows Systeme wegen der Verwendung von UTF-8/-16/UCS-2 hier mit Standardeinstellungen (seitens des jeweiligen Users) kaum Probleme mit der Darstellung in der Fensterdeko haben dürften?
Ja, die Annahme ist falsch. Nochmal: Das hat nichts mit Zeichencodierungen zu tun, sondern nur damit, ob das Zeichen in einer bestimmten Schriftart auch enthalten ist. Das Zeichen wird in der gesamten Verarbeitungskette richtig interpretiert, es kann nur nicht dargestellt werden, weil keine Information da ist "wie es aussehen soll".
So long,
Martin
Ich denke, also bin ich hier falsch.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(