dedlfix: kein ♂ oder ♀ im title-Element?

Beitrag lesen

Tach!

Ist UTF-8 (oder eher UTF-16) heute Standard unter Windows?

Definiere Standard. Windows hat so viele Ecken, da gibt es keinen eindeutigen Standard für das Gesamtsystem.

Für Dateien fällt mir nur Notepad als Text-Editor ein, alles andere ist entweder irgendwas proprietäres oder ein bestimmter externer Standard, an den sich nicht nur Windows zu halten hat. Beim Notepad wird per Default als "ANSI" gespeichert. Erst wenn er Zeichen entdeckt, die damit nicht zu speichern sind, schlägt er die "Unicode"-Optionen vor. Zumindest intern hat jedoch Notepad jedoch bereits mit irgendwas "großem" gearbeitet, sonst wäre ja schon dabei die Nicht-"ANSI"-Zeichen verloren gegangen. Was das konkret war, kann dir als Anwender egal sein, darauf hast du sowieso keinen Einfluss. Ebensowenig nützt dir das Wissen, wie zum Beispiel im Dateisystem die Dateinamen gespeichert werden. Kann man sicher irgendwo nachlesen, aber ändern kann man nichts daran. Also, was soll's?

Als Programmierer begegnest du Windows aber an anderen Stellen, und da muss die Stringverarbeitung in der Lage sein, nicht nur mit 256 Zeichen umgehen zu können. Weil es sich einfacher Arbeitet, wird üblicherweise mit 16-Bit-Strukturen gearbeitet. Das ist meist ausreichend und besser handzuhaben als UTF-8 mit unterschiedlicher Byte-Anzahl. Aber zum Speichern des Codes wird der Kompatibilität wegen doch lieber UTF-8 verwendet. Die von der erstellten Anwendung produzierten Daten stehen jedoch unter anderen Zwängen (siehe oben), und da ist es dem Programmierer überlassen, das korrekte oder gewünschte Format zu verwenden.

dedlfix.