@@ottogal
Ist bei einer (relativen) Streckenlänge $$\sqrt{5}$$ beteiligt ist, wittert man den Goldenen Schnitt.
M teilt die Strecke AS im goldenen Schnitt: AM : MS = AS : AM = Φ.
Meintest du das?
Wo kommt in der Zeichnung der Goldene Schnitt vor?
Die Frage erinnert mich an einen Lehrgang, den mal ich besuchte. Der Referent war der Ansicht, beim Grafikdesign/Layout müsste überall der goldene Schnitt vorkommen. Und wenn nicht Φ, dann Φ², Φ³, …
Mein Logo basiert aber auf ganzzahligen Verhältnissen. Um den Referenten zufriendenzustellen, habe ich den goldenen Schnitt hineingedeutet; siehe Folie 4 unten. Aber nicht ohne mich darüber lustig zu machen, dass man in alles irgendwas hineindeuten kann; siehe nächste Folie. 😜
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann