@@ottogal
Ist bei einer (relativen) Streckenlänge $$\sqrt{5}$$ beteiligt ist, wittert man den Goldenen Schnitt.
M teilt die Strecke AS im goldenen Schnitt: AM : MS = AS : AM = Φ.
Meintest du das?
Ja.
Mein Logo
... finde ich gut.
... habe ich den goldenen Schnitt hineingedeutet; siehe Folie 4 unten. Aber nicht ohne mich darüber lustig zu machen, dass man in alles irgendwas hineindeuten kann; siehe nächste Folie. 😜
Witzig.
In der Tat wird der Goldene Schnitt oft in fragwürdiger Weise in (vor allem Architektur-) Objekte hineininterpretiert, etwa bei den Pyramiden, dem Parthenon in Athen oder dem alten Rathaus in Leipzig.