Hej Gunnar,
Bzw. umgekehrt: Wir sind nicht wirklich weitergekommen. Ende der 1990er hat VW gezeigt, dass ein PKW mit einem Verbrauch von rund 3 l/100 km möglich ist, BMW und Mercedes Benz haben gezeigt, dass man einen PKW auch mit Wasserstoff antreiben kann. Stattdessen sind SUV in Serie gegangen.
Ja, einer von unzähligen Nachteilen der Marktwirtschaft: Menschen kaufen was ihnen Spaß macht, nicht was vernünftig wäre, wenn sie es sich leisten können.
Und da muss man sich die Frage stellen: Ist das für die Gesellschaft gut so?
Die Antwort liegt doch auf der Hand.
Sollen sich einige Spinner etwas kaufen dürfen zum Schaden der Allgemeninheit?
Hmm - du bist doch einer derjenigen, die HartzIV-Sätze kritisieren, weil die zu gering sind. Das bedeutet, du möchtest, dass wirklich jeder in Deutschland unnötige Dinge kaufen und der Gemeinschaft schaden kann.
Außerdem ist „Menschen kaufen was ihnen Spaß macht“ nur ein Teil der Wahrheit. Die Automobilindustrie redet den Kunden ein, was Spaß macht
Das ist ja seither meine größte (Und hier schon oft geäußerte) Kritik am Kapitalismus: dass er im Verbund mit Werbung daherkommt und aktiv den Wunsch schafft, sich überflüssigen, umweltschädlichen Mist anzuschaffen.
Mode ist der vielleicht perverseste Ausdruck dessen: Menschen das Gefühl zu geben, minderwertig zu sein, wenn sie sich nach ihren eigenen Vorlieben kleiden.
Marc
Ceterum censeo Google esse delendam