Dateisystem vs. Dateiorganisation

- dateisystem
- wiki
0 Matthias Scharwies
0 Ryuno-Ki
0 Rolf B
Moin alle,
ich habe derzeit wieder ein wenig Luft und mag an der Artikelreihe „Wie fange ich an?” weiterarbeiten. Als nächsten Schritt nach Von der Idee zum Projekt steht jetzt in meinen Augen die Dateiorganisation an.
Im Moment geht die ja sehr schnell in Spezifika von Datei_systemen_.
Ich habe gesehen, dass es dazu bereits einen Faden im Forum gibt. (Warum auch immer als archiviert markiert)
In meinen Augen geht es zu sehr in die Materie. Ja, diese technischen Hintergründe helfen beim Verständnis, warum bestimmte Empfehlungen gefolgt werden sollte.
Ich würde aber mehr auf die praktische Nutzung abstellen und etwa statische Dateien gruppieren (nach Dateiendung, zum Beispiel), als darauf abstellen, dass jetzt ein FAT nur acht Buchstaben erlaubt.
Wenn ich also im Wiki mich umschaue, sehe ich insbesondere unter Linux mehr Details. Aber auch nichts zu Dateisystemen (sagen wir: ext4 vs. xfs oder btrfs). Ich kann also auch nicht einfach den Inhalt dahin verschieben.
Windows ist ja dann auch noch einmal eine Welt für sich. Ich habe von IIS bisher nur gehört.
Meine Fragen:
Ich grübel jetzt mal ein wenig weiter über das Vorgehen über die Feiertage.
Gruß,
Servus!
ich habe derzeit wieder ein wenig Luft und mag an der Artikelreihe „Wie fange ich an?” weiterarbeiten. Als nächsten Schritt nach Von der Idee zum Projekt steht jetzt in meinen Augen die Dateiorganisation an.
Im Moment geht die ja sehr schnell in Spezifika von Datei_systemen_.
Ich habe gesehen, dass es dazu bereits einen Faden im Forum gibt. (Warum auch immer als archiviert markiert)[1]
In meinen Augen geht es zu sehr in die Materie. [...]
Immer kurz und knapp - Auch wenn das mit den angeblichen „Digital Natives“ ein Mythos ist, kann man heute mehr Grundwissen als damals voraussetzen.
- Können wir Dateisysteme irgendwo anders im Wiki behandeln als in einem Einführungsleitfaden?
Ja, aber wo?
In Grundlagen eher nicht, besser wohl als eigene Seite ohne Verlinkung/Einsortierung in einem Kurs.
- Wo könnten derlei Themen beschrieben werden, ohne auf ein Betriebssystem zu beschränken. Hilfsweise die Feinheiten je OS beschreiben und dann eine Seite mit Vergleichen anbieten.
Oder eben nur einen kurzen geschichtlichen Abriss, warum es zu solchen Namenskonventionen kam. Den Begriff CD (und vieles anderes) benötigt man dafür wohl nicht.[2]
Ich grübel jetzt mal ein wenig weiter über das Vorgehen über die Feiertage.
Gutes Gelingen!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Moin Matthias,
Ich habe gesehen, dass es dazu bereits einen Faden im Forum gibt. (Warum auch immer als archiviert markiert)[1]
(Also kein Necroposting erlauben. Ok)
In meinen Augen geht es zu sehr in die Materie. [...]
Immer kurz und knapp - Auch wenn das mit den angeblichen „Digital Natives“ ein Mythos ist, kann man heute mehr Grundwissen als damals voraussetzen.
Falls die Annahme falsch ist, fischen wir es aus der Versionshistorie?
- Können wir Dateisysteme irgendwo anders im Wiki behandeln als in einem Einführungsleitfaden?
Ja, aber wo?
Wenn ich es wüsste, würde ich hier nicht fragen.
In Grundlagen eher nicht, besser wohl als eigene Seite ohne Verlinkung/Einsortierung in einem Kurs.
*nickt
- Wo könnten derlei Themen beschrieben werden, ohne auf ein Betriebssystem zu beschränken. Hilfsweise die Feinheiten je OS beschreiben und dann eine Seite mit Vergleichen anbieten.
Oder eben nur einen kurzen geschichtlichen Abriss, warum es zu solchen Namenskonventionen kam. Den Begriff CD (und vieles anderes) benötigt man dafür wohl nicht.[2]
Wenn das ausreicht?
Ich grübel jetzt mal ein wenig weiter über das Vorgehen über die Feiertage.
Gutes Gelingen!
Danke.
Gruß,
Hallo Ryuno-Ki,
Im Moment geht die ja sehr schnell in Spezifika von Datei_systemen_.
Eigentlich nur auf die Spezifika, die einen in den A... beißen können, wenn man bestimmte Unterschiede zwischen Dateisystemen nicht beachtet. Vielleicht kann man das kürzer fassen. Oder vielleicht erstmal die Konventionen darstellen und dann Details zum Warum nachreichen? Eigene Artikel über die Besonderheiten von Linux- oder Windows-Dateisystemen sehe ich bei uns eher out-of-scope. Da steht sicherlich in der Wikipedia genug zu.
Die Gruppierung von Dateien ist im zweiten Hauptabschnitt "Dateiorganisation". Auch hier könnte man überlegen, ob man den vorzieht, weil das die größte Praxisrelevanz hat.
Rolf
Moin Rolf,
Im Moment geht die ja sehr schnell in Spezifika von Datei_systemen_.
Eigentlich nur auf die Spezifika, die einen in den A... beißen können, wenn man bestimmte Unterschiede zwischen Dateisystemen nicht beachtet.
No risk, no fun 🎢
Vielleicht kann man das kürzer fassen. Oder vielleicht erstmal die Konventionen darstellen und dann Details zum Warum nachreichen?
Sehe ich auch so. Lass uns erst einmal auf den Idealfall schielen. Für Fehlerbehandlung braucht es ja eh noch einmal ziemlich viel Ausholen (Fehlermeldung, Interpretation, Verständnis, Lösungsansatz usw.)
Eigene Artikel über die Besonderheiten von Linux- oder Windows-Dateisystemen sehe ich bei uns eher out-of-scope. Da steht sicherlich in der Wikipedia genug zu.
Meine ich auch. Mir widerstrebt es nur etwas, dieses bereits vorhandene Wissen einfach so „wegzuwerfen”.
Die Gruppierung von Dateien ist im zweiten Hauptabschnitt "Dateiorganisation". Auch hier könnte man überlegen, ob man den vorzieht, weil das die größte Praxisrelevanz hat.
Wird bestimmt so geschehen. Ich mag erst einmal einen narrativen Bogen aufziehen, bevor ich da auf die Details schaue.
Gruß,
Hallo Ryuno-Ki,
Ich mag erst einmal einen narrativen Bogen aufziehen, bevor ich da auf die Details schaue.
Passt. Solage es kein Narrenbogen ist 😉
Rolf