Hi Geistiger,
Dummerweise strafst Du damit die Falschen.
Der Anbieter der Werbeflächen (Werbefläche != Werbung) hingegen wird pro angezeigter Werbung bezahlt (die er sich selten aussuchen kann). Der Schaden Deines Verhaltens entsteht also in erster Linie bei demjenigen, dessen Dienste Du nutzt, nicht bei den bösen Werbeleuten. Fair ist das nicht.
Richtig. Ähnlich ist es, wenn man bei Karstadt ein heruntergesetztes Produkt erwirbt oder beim Kauf eines Autos versucht, Rabatt herauszuhandeln. Man straft damit nicht die Firmen, die die Autos herstellen oder den Handelskonzern und sein schwaches Management, sondern die Arbeitnehmer, die dahinter stehen, deren Gehälter dadurch finanziert werden, und damit auch die deutsche Wirtschaft. Es ist also an der Zeit, dasss wir uns von der egoistischen Perspektive verabschieden und jede Art von Rabatt zurückweisen! Wer handelt, schädigt die deutsche Wirtschaft, zerstört Familien und bringt Kinder an den Bettelstab.
Vielleicht gründen wir die Initiative
"Stoppt betrügerische Rabatte!"
"Wir fordern den vollen Preis!"
Um Deiner Argumentation nachzugehen, werde ich ab heute jeden Abend eine Stunde Werbebanner auf heise.de anklicken, anschließend eine Dauerwerbesendung im Fernsehen anschauen und als Sofortmaßnahme den Webwasher deinstallieren, durch den ich, mea culpa mea culpa mea culpa, bereits bisher so viele Menschen fatalerweise geschädigt habe.
Wo hat Du Ökonomie studiert?
Viele Grüße
Mathias Bigge