Kai Lahmann: Mozilla schreit nach Hilfe!

Beitrag lesen

hi

Klar - das sollte auf jeden Fall vermieden werden. Wobei IMHO die "Reife" einer V1.0 wirklich laengst gegeben ist. Ganz dicke Bugs sollten eigentlich nicht mehr drin sein. Ansonsten waere jetzt wichtig, die Gemeinde mal damit zu erfreuen, wie flott eine debug-freie, compiler-optimierte Version sein kann. Und dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Desaster aus der 1.0 wird.

frag mal ein paar heise-Trolle, die finden noch genug Macken, um das Ding für 20 Jahre weiterzuentwickeln, bis die 1.0 kommen soll. Da M$ seit dem MSIE4 kaum noch etwas getan hat, ist das Ding eben doch schon etwas stabil geworden, also muss Mozilla mindestens (!) so stabil sein.

Ja, auf jeden Fall. Allerdings ist da bei "Normalanwendern" ein bischen Aufklaerungspolitik von Noeten. Ich denke hier halt auch wieder von der Windows-Welt her, wo dreistufige Versionsnummern bei den meisten kommerziellen oder Shareware-Programmen unueblich sind. Diese Masse von Usern, die ja vom Mozilla-Browser ueberzeugt werden sollte, um die Marktanteile des Browsers zu steigern, koennte ein Problem damit haben, wenn die eigene, gerade downgeloadete Version schon nach zwei Wochen wieder "veraltet" ist. Ich hoffe, dass Mozilla dabei einen Weg findet, Patches mit kleinen Download-Volumina anzubieten. Denn kein Normaluser laedt sich alle zwei Wochen den kompletten Browser neu runter.

bei Browsern sind doch 3 stellige Versionsnummern normal, der MSIE macht's so, NN4 macht's so, Opera..

Mozilla muss nur eines: Besser sein als der MSIE, und zwar aus Enduser-Sicht. Dabei ist es scheißegal, wie Standardkonform er ist. Es zählen NUR Speed, Stabilität. Features und gutes aussehen.

Grüße aus Bleckede

Kai