Michael Schröpl: Mozilla schreit nach Hilfe!

Beitrag lesen

Hi,

(der gerade mit Entsetzen feststellen mußte, daß Mozilla
1.0.RC1 beim Abspeichern einer HTML-Seite in eine Datei
aus validem XHTML 1.0 invaliden Code macht, weil es - in
schlimmster M$IE-Tradition - den Quelltext 'optimiert' -
pfui Teufel ...)

Was mache ich also: Seite lokal speichern, in den Editor
laden und den Quelltext mühselig durchforsten, immer wieder
und wieder, ohne Erfolg. Bis ich glaubte gemerkt zu haben,
dass die Webseite speziell je nach User-Agent verschiedene
Versionen liefert; aber niemand filtert schamlos Open
Source-Browser.
Bisher ahnte ich nicht, dass ein neues Feature Mozillas
dafür verantwortlich ist, und kein Bug...

mir geht es genauso.

Ich bastele an meiner Suchmaschine, will die CGI-generierten Seiten-Inhalte HTML- und CSS-validieren, habe das Teil aber noch nicht online, und mit Opera funktioniert die gesamte Website nicht (zu schlechte JavaScript-Unterstützung, deshalb blocken wir den schon beim Login komplett raus).

Wie also nun validieren?
1. Seite im Browser anzeigen und abspeichern,
2. per FTP auf meine private Domain und dann
3. den W3C darauf los lassen ...
und das am besten mit einem "vertrauenswürdigen" Mozilla 1.0.

Haste gedacht, denn der Quelltext ist nicht wiederzuerkennen:

Ich habe explizit

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

in meinem Dokument drin stehen, aber Mozilla nimmt beim Abspeichern sämtliche schließenden "/"-Parameter aus singulären Tags heraus (<meta>, <br>, <img>).
Und das sind in meinem Falle leider einige ... stell Dir eine Seite vor, die etwa so viele Bilder hat wie die Forums-Hauptdatei ...

Und der Validator haut mir die Seite dann natürlich um die Ohren. :-(

Und das Allerschlimmste ist: In view-source ist der Code noch korrekt! Er geht erst beim Speichern kaputt. Auf die Idee muß erst mal einer kommen ...

Ich kann also immerhin in view-source das gesamte Dokument markieren und _diesen_ Text abspeichern und dann weiter wie oben beschrieben ... aber was mich das Nerven gekostet hat, das herauszufinden ...

Viele Grüße
      Michael