Hallo Michael,
das hätten sie mal als Variante einer 0.9.7 machen sollen. :-(
Wobei, wenn ich ehrlich sein soll, mir persoenlich speziell die 0.9.7 bislang als die fehlerfreieste vorkam. Die beiden danach hatten - zumindest an der Oberflaeche - ein paar Bugs, die vorher schon funktionierten.
Im Moment ist Korrektheit wichtiger als Performance - und so lange bleibt der Debug-Coe sinnvollerweise drin.
Solange es tatsaechlich noch problematische Dinge gibt wie bei den von dir angesprochenen DOM-Zugriffsroutinen, stimme ich dir zu. Wenn es da aber tatsaechlich noch massive Probleme gibt, die nicht von heute auf morgen loesbar sind, dann sollten sie lieber gleich ihren ganzen Roadmap-Plan noch mal neu gestalten. So wie jetzt setzen sie sich doch nur unter wahnsinnigen Druck. Seit Monaten wird da die zweite Aprilhaelfte als Release-Datum fuer die 1.0 ausgewiesen. Und jetzt stehen die User halt zu zehntausenden vor der Tuer und klopfen ungeduldig mit den Fingern. Ich kenn das Gefuehl verdammt gut, im Kleinen habe ich diesen Fehler auch mal gemacht - bei meiner 7.0 vor vier Jahren. Das Ergebnis war, dass ich in den letzten zwei Wochen davor zu einer Art Zombie mutierte und hinterher krank wurde. Ist halt ungeschickt, so was ;-)
Die 1.0 wird für die Mozilla-Welt (also insbesondere für die Linux-Welt) Maßstäbe setzen. APIs müssen über den gesamten 1.x-Versionszyklus kompatibel gehalten werden.
Dem stimme ich ja zu. Aber wie kann man sich denn munter bis zur 0.9.9. vorwagen, wenn dies noch nicht der Fall ist? Ist da nicht vielleicht vorher was schief gelaufen?
Die Freaks werden gerne auf eine perfekte 1.0 warten.
Und die Firmenkunden werden ohnehin kein Mozilla installieren, sondern eher "Netscape 6.5" im September.
Ersteres mag ja sein. Aber das Netz besteht nun mal vorwiegend aus Nicht-Freaks, und letztere moechte das Mozilla-Projekt doch eigentlich auch erreichen.
Was letzteres betrifft, kann ich das schlecht beurteilen. Da Netscape aber auf Mozilla basiert, ist das ja auch letztlich wurscht. Wichtiger ist da, wie bald Netscape auf der 1.0 des Mozilla aufsetzt. Angenommen, Mozilla 1.0 kommt Mitte Mai - ob Netscape dann wirklich noch bis September wartet, bis sie eine darauf basierende Version anbieten?
Sorry, ich glaube, Du schießt an dieser Stelle am Ziel vorbei. (So polemisch kenne ich Dich eigentlich gar nicht ...)`
April eben - sonst bin ich ja ganz brav geworden ;-)
Es gibt sogar einen "bug" mit dem Namen "releasing Mozilla 1.0" - dessen Funktion ist es, eine Liste aller offenen Bugs zu enthalten, welche bis zum Release 1.0 definitiv noch geschlossen werden müssen.
Durchaus sinnvoll. Aber diese Liste sollte, wenn man erst mal bei 0.9.9 angelangt ist, nicht mehr allzulang sein. Ansonsten hat man in der Versionenpolitik was verkehrt gemacht. Versionenpolitik schafft eben auch Erwartungshaltungen. Und Zahlen wie "0.9.9" wohl allemal. Wer so was releast, muss sich im Klaren darueber sein.
viele Gruesse
Stefan Muenz