Stonie: Der "kleine Aufreger" zum Wochenende

Beitrag lesen

Hallo zusammen!

Als gründlich halbgebildeter Mensch muss man sich ja informieren. Meinereiner tut das unter anderem bei http://www.zdnet.com/, da hat mein Mann nämlich den Newsletter abonniert. Dort fand er einen Artikel von gestern, nämlich http://zdnet.com.com/2100-1105-876183.html "Watch out for snooping spam". Prinzipiell ein sehr informativer Artikel, der über einen "etwas anderen Nutzen" von Spam berichtet.

In diesem Artikel findet sich folgender Satz:

"The rise of e-mail tracking runs parallel to the adoption of "rich e-mail," or messages that incorporate the programming language most commonly used to display Web pages, known as HTML (Hypertext Markup Language). [...]"

Für des Englischen weniger mächtige, hier die Übersetzung:

"Der Anstieg der Zurückverfolgung von e-mails läuft parallel zur Benutzung von "rich e-mail", oder Nachrichten, die die am häufigsten benutzte Programmiersprache (!) zur Darstellung von Webseiten, bekannt als HTML (Hypertext Markup Language) beinhalten. [...]"

Biddewie? Markup == Programming? Hab' ich was verpasst?

Wenn man sich jetzt überlegt, dass unser aller Freund Günni nach wie vor HTML-Dateien als Software interpretiert und jedes auch noch so dämliche "Dokument" bei Gericht vorlegt, um zu beweisen, dass HTML eben _doch_ eine Programmiersprache sei, kann einem spätestens jetzt der Hut hochgehen, finde ich. Leuten, die sich als "vom Fach" bezeichnen, sollte sowas doch besser nicht passieren - und wenn, dann sollten sie ihre Artikel korrigieren. Ich habe der Autorin mal geschrieben - vielleicht hat ja der eine oder andere von euch auch Lust dazu...

File Griese,

Stonie