Kai Lahmann: Der "kleine Aufreger" zum Wochenende

Beitrag lesen

hi

Nicht in HTML. Aber in XSL gibt es sie - Bedingungen und Schleifen und Spruenge. Und XSL gehoert definitiv zur Gattung der Markup-Sprachen. Um ehrlich zu sein, gehoert deshalb fuer mich die propagierte strikte Trennung ins Reich der Newsgroup-Fabeln. Aus pragmatischen Gruenden halte ich die Unterscheidung fuer sehr wichtig - allein schon, um Anfaengern die Angst zu nehmen. Denn etwas "auszeichnen" hoert sich eben doch einfacher an als etwas "programmieren". Aber der arrogante Ton, mit dem Anfanger manchmal abserviert werden, die in einem Posting davon sprechen, dass sie ein Problem mit der HTML-Programmierung haben ... dafuer habe ich ehrlich gesagt wenig Verstaendnis.

wobei der größte UNterschied zwischen prigrammieren (und auch XSL) und HTML ist, dass es nur richtigen und falschen Code gibt, bei HTML esxistiert der richtige ja eigentlich nur in der Theorie und auf sehr sehr wenigen Websites.

Manche Leute meinen halt einfach "Programmieren", wenn sie meinen, dass sie auf Code-Ebene arbeiten und nicht mit Wysiwyg. Und bei manchen modernen Klicki-Bunti-Programmierumgebungen koennte man andererseits durchaus Zweifel bekommen, ob man das noch "Programmieren" nennen sollte und nicht besser "Zusammenstoepseln".

*g*

gruss Kai