Moin,
LaTeX and TeX are typesetting languages. Postscript and PCL are printing control languages.
NACK.
LaTeX ist ein Makropaket für TeX. TeX wiederum ist eine Programmiersprache die zufällig ihr Hauptaugenmerk auf das Textsetzen legt, ganz genau wie Postscript.
Allgemein würde ich sagen: Wenn etwas eine Programmiersprache sein soll, dann möchte man damit gefälligst die in diesem Thread schon angesprochenen 99 Bottles of Beer programmieren können (oder was äquivalentes, falls die Sprache keine Stringausgabe kennt) undzwar ohne jede Ausgabe in den Quelltext zu schreiben. HTML fällt dabei eindeutig raus. Mit Postscript etwa geht das aber. Mit Postscript kann man auch im allgemeinen Sinnen 'richtig programmieren', ich habe zum Beispiel mal vor ewig langen Zeiten ein Beispiel in einer Zeitschrift gesehen dass man damit etwa einen Rechner bauen kann, der also nach Eingabe von Zahlen und Rechenart das Ergebnis ausspuckt.
Ich denke mal das K.O.-Argument für oder wider eine Programmiersprache ist: Sie muß Turing-vollständig sein, will sagen: Etwas ist genau dann eine Programmiersprache wenn man darin eine Turingmaschine simulieren kann.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin