Gute nacht
Ob Du es glaubst oder nicht, sowas kann man nicht im Literaturlexikon
nachlesen ;-)
So ein Mist, da hab' ich mich aber bös' geschnitten - ich hatte bisher immer
fest geglaubt, ich könnt' ALLES in einem Literaturlexikon nachlesen.
Jetzt muß ich glatt meinen Lebensentwurf übern Haufen schmeissen.
Darf ich Dich dahingehend interpretieren, als daß Du ein etymologisches
Wörterbuch für ein Literaturlexikon hälst?
so und jetzt gehst Du mal bitte zu jemand, der wirklich Ahnung von
solchen Sachen hat, und fragst ihn danach, wie man in der Informatik
allgemein eine Programmiersprache definiert
Warum sollte ich das tun? Ich sprach mit Bedacht von Programm als
einem Begriff der deutschen Sprache, nicht von Programmiersprache.
- Doch der Bäcker, mit Bedacht, Hat das Backhaus zugemacht. (Wilhelm Busch)-
Im übrigen besten Dank für diesen wertvollen Tip.
Im folgenden kontrastiere ich Donald E. Knuth, dessen Werk ich
schon deshalb täglich studiere, weil es in unsren Zeitläuften
des freewheelin' Eigendünkel purer Balsam ist, mit Deinen Aussagen:
Und wenn Du einen Begriff mit völlig versch. Bedeutungen in völlig
verschiedenen Bereichen (hier Literatur und Informatik) vermengst,
dann passt da irgendwas nicht.
"You try to consider that the program is an essay, a work of literature..."
Kaum zu glauben, aber die Regeln,
nach denen man eine Sprache als Programmiersprache behandelt, die
wurden nicht im 18.Jhd. festgelegt ;-)
"I do strongly think that people, when they start throwing computers at something,
they think that it's a whole new ballgame, so why should they study the past.
I think that is a terrible mistake..."
"But I don't think responsible computer scientists should be unaware of hundreds
of years of history that went before us..."
----------------------------------------------
Der Vollständigkeit halber aber nochema back to the roots:
"The rise of e-mail tracking runs parallel to the adoption of "rich e-mail," or messages that incorporate the >>> programming language most commonly used to display Web pages, known as HTML (Hypertext Markup Language). [...]"
Für des Englischen weniger mächtige, hier die Übersetzung:
"Der Anstieg der Zurückverfolgung von e-mails läuft parallel zur Benutzung von "rich e-mail", oder Nachrichten,
die die am häufigsten benutzte Programmiersprache (!) zur Darstellung von Webseiten, bekannt als HTML
(Hypertext Markup Language) beinhalten. [...]"
Biddewie? Markup == Programming? Hab' ich was verpasst?
Es ist mitnichten ausgemacht, ein englisches 'programming language' notwendig
mit dem deutschen 'Programmiersprache' zu übersetzten.
Zwar naheliegend, aber nicht notwendig. Es kann sogar ziemlich irreführend
sein, dafür ist das hier das beste Beispiel.
Kontextabhängig kann es auch allgemeiner für Computersprache stehen, oder
noch allgemeiner für irgendeinen Dialekt, der es Menschen gestattet, einem
Computer mitzuteilen, was er tun oder lassen soll.
Im englischen Sprachraum selbst herrscht kein eindeutiger Konsens. Weswegen
zB. auf http://www.literateprogramming.com/fnews.html man es für dringend
geboten hielt, folgende Definition zu setzen:
"...
Terminology
Programming languages are Ada, Algol, APL, APT, assembly language, awk, Basic, B, BCPL, Beta, C, C++, C#, CAML, CLOS, CLU, CPL, COBOL, Dylan, Eiffel, FLOMATIC, FORMAC, Forth, Fortran, Guile, Haskell, Icon, Java, JCL, Joss, Jovial, Lisp, Logo, Lua, machine language, Modula-2, Modula-3, Oberon, Objective C, Pascal, Perl, PILOT, PL/1, Prolog, Python, Ratfor, REXX, RPG, Ruby, Sather, sed, Scheme, SELF, SHORT CODE, Simula, Smalltalk, Snobol, Standard ML, Tcl/Tk, Theta, troff, and Turing.
Literate programming languages or tools are Arachne, CLiP, cnoweb, CWEB, CWEBx, FunnelWeb, FWEB, mCWEB, noweb, nuweb, ProTeX, SpiderWEB, WEB, and WinWordWEB.
HTML, SGML, and XML are markup languages. LaTeX and TeX are typesetting languages. Postscript and PCL are printing control languages. PDF is the Adobe portable document format. Emacs is a text editor. FrameMaker is a document editor. ASCII, EBCDIC, and Unicode are standardized character formats. DOS, Linux, MacOS, OS/2, Unix, VMS, and Windows are operating systems. Apple, DEC, IBM, and Sun are computer manufacturers.
..."
Einen click weiter - just in a twinkling of an eye - http://www.tug.org/ - heißt es:
"...
Just What Is TeX?
TeX (= tau epsilon chi, and pronounced similar to "blecch", not to the state known for Tex-Mex' chili) is a computer language designed for use in typesetting; in particular, for typesetting math and other technical (from greek "techne" = art/craft, the stem of
technology') material.
..."
Hier bereits wird typesetting language dem Begriff computer language subsummiert.
Es stellt keine intellektuelle Höchstleistung dar, sich vorzustellen, daß im
common sense eine Vermengung zB. der Begriffe computer language und programming language
statthat, alldieweil ein Großteil der Restmenschheit eher nicht jeden Abend mit
programming languages zu Bette geht.
Für meinen Geschmack ist Imagination eines Programmierers als Gralshüter des
geheimen Geheimwissens um die absolut korrekte Bedeutung eines Begriffs
absolut absurd und lachhaft.
gruß
matho