Mach ja keinen Link zu mir!
sprain
- meinung
0 Marcus0 Bjoern0 Chräcker Heller0 Bjoern
0 itsme
0 Oliver0 Chräcker Heller0 emu0 Susi0 AndreasW
Hallo,
Ich bin da auf etwas gestossen, das ich fast nicht glauben kann. Auf http://www.dontlink.com werden Websites aufgelistet, die es verbieten, dass man auf sie linkt.
Die einen wollen eine schriftliche Anfrage, andere verbieten es ganz, noch andere drohen mit rechtlichen Konsequenzen. Was mich besonders verblüft ist, dass das meistens ganz grosse Firmen sind, wie Disney, Shell oder Manpower.
Ich kann ja evtl. irgendwo ein ganz klein bisschen verstehen wenn jemand keine Freude an Deep-Links hat (naja, eigentlich kann ich's nicht verstehen), aber kann mir jemand erklären, in welchem Interesse es liegt, wenn man nicht will, dass überhaupt nicht auf die eigene Websites gelinkt wird?
Ich bin gespannt, was ihr meint ...
Ciao, sprain
Hallo,
hi,
wahrscheinlich wollen so große firmen vielleicht sogar noch geld haben damit auf sie linken darf (irgendwie klingt das blöd, aber heut ist doch alles möglich)
MfG MARCUS
holas,
meine meinung zum thema deep-links:
wenn jemand nicht fähig ist, deep-links per programmierung zu verhindern, dann ist er selber schuld.
zum thema überhaupt kein link:
vielleicht wollen die grossen firmen, wie shell und andere, ganz einfach nicht, dass mit hilfe ihres grossen namens jemand anderes bekannt wird.
will also heissen: wenn ich eine page bastle und ein riesiges shell-logo draufmontier mit einem link zu shell, dann könnte ja meine page auch bei einer suchmaschine unter dem begriff shell auftauchen. shell will aber z.b. der einzige suchtreffer sein. daher keine links zu shell, so bleibt shell der nummer eins treffer für 'gelbe muscheln'.
das hab ich mir jetzt einmal so zusammengereimt.
gruss
bjoern
Hallo,
wenn jemand nicht fähig ist, deep-links per programmierung zu
verhindern, dann ist er selber schuld.
abgesehen davon, daß ich die Rechmässigkeit von Eigentum und/oder die Aktzeptanz von Wünschen von Mitmenschen nicht von der Qualität der verwendetet Schlösser abhängig machen möchte, wie es sich bei dir anhört (eine sehr naive Regelung....) würde ich gerne wissen, wie ich das nun konkret realisieren kann. (Du scheinst es ja zu wissen, ich wirklich nicht): ich möchte tiefes bookmarken ermöglichen OHNE einen "bookmarke-mich"-Schalter anzubieten, aber möchte kein tiefes verlinken.
Wie kann ich das realisieren?
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Wie kann ich das realisieren?
hallo keks,
da ich nichts gegen deep-links habe, habe ich natürlich auch noch keine solche lösung parat dennoch kann ich hier einmal on-the-fly ein paar beispiele bringen:
-alles auf nur eine einzige seite schreiben. (ist wohl billig und sieht scheisse aus, löst aber das problem !)
-eine seite machen und per perl/php/js den inhalt der page aus einer db holen. verschiedene seiteninhalte sind natürlich möglich, da man per post-methode sich selber aufrufen kann und so den inhalt der page aus der db neu holt und anzeigt. da deep-links nur sehr schwierig bis gar nicht an den inhalt einer page kommen, welche per post-methode variablen erwartet, wird auch hier das problem gelöst.
-auf jeder seite ein kleines scriptchen einpflanzen, welches den http_referer auseinandernimmt. verweist dieser nicht auf eine eigene seite, dann leitest du den browser auf die eingangsseite um. (wieder php/perl/javascript)
es gibt sicher noch weitere methoden.
wenn du jetzt noch kommst und sagst: "aber wenn der link aus den bookmarks kommt, dann ist alles ok". dann kannst du genauso gut ein eis in der sauna essen gehen. man sollte sich schon entscheiden: entweder man kommt nicht auf die seite oder man kommt hin.
"Rechmässigkeit von Eigentum hängt nicht von der Qualität der verwendetet Schlösser ab"
dazu kann ich nur sagen: hast wohl ziemlich viel in meinen text hinein interpretiert. einen link mit einem schloss zu vergleichen ist natürlich sehr weit hergeholt. eigentlich ist ja das gegenteil der fall: links sind öffnungen, keine schlösser. sie öffnen den weg auf eine website. die aufgabe von links ist es informationen zu verknüpfen (daher der name link). ein schloss hingegen befasst sich mit der aufgabe, sachen voneinander abzugrenzen.
tolle sache, oder ?
grüssle
bjoern
Hallo,
wenn du jetzt noch kommst und sagst: "aber wenn der link aus den
bookmarks kommt, dann ist alles ok". dann kannst du genauso gut ein
eis in der sauna essen gehen.
Nein. Es gibt nämlich eine Methode, wie man tiefes Linken verhindern kann UND das bookmarken tieferer Seiten erlauben kann. (Und bei meiner Stempelseite macht es Sinn....): man bittet einfach die verlinker, nicht tief zu verlinken. Ganz einfache Technik. Und wenn sich die Menschen mal an einfache(!) und freundliche(!) Bitten halten würden, wäre manches (auch außerhalb des netzes) kein Problem mehr. Weniger technik, weniger Rechtsstreit. Und kein "wer keine technik davor ballert der ist selber schuld"....
man sollte sich schon entscheiden: entweder man kommt nicht auf die
seite oder man kommt hin.
Oh, nur zwei Möglichkeiten? Dann fehlt Dir vielleicht nur etwas Phantasie?
dazu kann ich nur sagen: hast wohl ziemlich viel in meinen text
hinein interpretiert.
Dann korigiere mich bitte. Wenn ich mich recht erinnere, dann meintest Du zu tiefen Links, wer sich nicht technisch dagegen schützt, ist selber schuld, oder? (Zitat:"wenn jemand nicht fähig ist, deep-links per programmierung zu verhindern, dann ist er selber schuld.") Also technischer Schutz, wie Du oben beschrieben hast, bedeutet ein "verschliessen" der Seite vor dem Zugang "link". Also die Bitte der ganz oben zitierten Seiteninhaber, bitte einmal doch nicht tief zu verlinken kann man ignorieren ("selber schuld"), wenn man sie nicht technisch verschliest. ("deep-links per programmierung zu verhindern") - wo liegt jetzt mein Interpretationsproblem?
freundliche Grüße ,-)
Chräcker
hi,
wenn du jetzt noch kommst und sagst: "aber wenn der link aus den
bookmarks kommt, dann ist alles ok". dann kannst du genauso gut ein
eis in der sauna essen gehen.
Nein. Es gibt nämlich eine Methode, wie man tiefes Linken verhindern kann UND das bookmarken tieferer Seiten erlauben kann: man bittet einfach die verlinker, nicht tief zu verlinken.
wenn man sich nicht stört an zerlaufenem eis, kann man ja auch ein eis in der sauna essen.
man sollte sich schon entscheiden: entweder man kommt nicht auf die
seite oder man kommt hin.
Oh, nur zwei Möglichkeiten? Dann fehlt Dir vielleicht nur etwas Phantasie?
es gibt immer nur zwei möglichkeiten ! anhand meiner phantasie zeige ich dir das:
-entweder ich wähle die spd oder ich wähle die spd nicht. (eines von beiden werden ich und du sicher machen.)
-entweder ich öffne ein schloss oder ich öffne es nicht. (auch da sind alle fälle berücksichtigt.)
-entweder ich drücke einen stempel auf ein stempelkissen oder eben nicht.
dazu kann ich nur sagen: hast wohl ziemlich viel in meinen text
hinein interpretiert.
Dann korigiere mich bitte.
passt schon, die interpretation war die sache mit dem vergleich 'link=schloss'.
berücksichtige bitte, dass du in diesem forum (etwas weiter oben) ebenfalls eine bitte des nicht-deep-linkens ausgesprochen hast und ein gewisser 'linksetzer' (wohlgemerkt bin's nicht ich gewesen !) trotzdem einen deep-link auf deine page gesetzt hat.
ich will ja nicht schadenfreudig sein, aber das mit dem 'selber schuld' stimmt schon.
danke für's lesen.
grüssle
bjoern ;-)
Hallo,
-entweder ich drücke einen stempel auf ein stempelkissen oder eben
nicht.
na, wohl nicht auf meiner Seite gewesen? (oder eben durch einen tiefen link hinter das Kapitel "Stempelkissen" gesprungen?) ;-)))) es gibt verschiedene Arten, einen Stempel ins Kissen zu drücken ,-))))
ebenfalls eine bitte des nicht-deep-linkens ausgesprochen hast und
ein gewisser 'linksetzer' (wohlgemerkt bin's nicht ich gewesen !)
trotzdem einen deep-link auf deine page gesetzt hat.
ich will ja nicht schadenfreudig sein, aber das mit dem 'selber
schuld' stimmt schon.
Ach, das war doch klar, das der link kommen muste, das nehme ich als den Scherz, der es auch gewesen ist. (die leute, die auf meine Seite verlinken, haben den Reiz der tour eh "verstanden" und verlinken eh nicht tief....) Es geht mir einfach nur um mein Unverständnis, warum ein Mensch der einfachen Bitte eines anderen Menschen, so bescheuert sie auch klingen mag, nicht einfach mal nachkommen kann, ohne das man gleich hören muß: selber schuld, wenn Du Deine Bitte nicht durch Regularien (in diesem Fall technik) so untermauerst, das die Bitte an sich eigendlich überflüssig ist. Warum muß alles immer gesichert, abgesichert, mit Gesetzten abgeschirmt sein? Warum kommt immer jemand, und erklärt einem, daß ein Hammer dafür nicht da ist, und nimmt einem dann den Hammer weg, nur "weil es geht" - das ist einfach eine für mich kindische Mentalität, die ich eben nicht wirklich verstehen kann.
Aber weils so nett ist,
Chräcker
que tal,
zum thema überhaupt kein link:
vielleicht wollen die grossen firmen, wie shell und andere, ganz einfach nicht, dass mit hilfe ihres grossen namens jemand anderes bekannt wird.
will also heissen: wenn ich eine page bastle und ein riesiges shell-logo draufmontier mit einem link zu shell, dann könnte ja meine page auch bei einer suchmaschine unter dem begriff shell auftauchen. shell will aber z.b. der einzige suchtreffer sein. daher keine links zu shell, so bleibt shell der nummer eins treffer für 'gelbe muscheln'.
Jou, ich denke auch.
Weiterhin wollen die bestimmt nicht auf irgendwelchen imageschädigenden Hardcoreseiten stehen.
Es lässt sich da halt sehr leicht auch der Eindruck einer Kooperation o.ä. erwecken.
Und wenn ich mich mit grossen Federn schmücke,
denken alle, ich könnt auch fliegen.
Ich bin mir bei der rechtlichen Seite nicht sicher,
aber es ist noch nicht lange her, da gehörte es zumindest zur Nettiquette,
vor Verlinkung um Erlaubnis zu bitten.
Grüsse, itsme
Hi,
vielleicht will Shell sich ja auch im Inet verbergen weil sie Angst vor Greenpeace-Hackern haben,
nein mal im enst, ich denke auch das Shell & Co einfach das monopol bei den suchmaschinentreffern haben wollen und es uns armen kleinen webseitenbetreibern nicht gönnen auch mal einen hit auf shell-kosten zu bekommen.
Aber mal ganz nebenbei:
Hat schonmal einer auf der Shell-HP was gesucht (vielleicht sprit)? oder war schonmal einer dort?
und wer würde überhaupt bei den spritpreisen (ob durch steuererhöhung, rohölpreise oder kraftstoffhersteller) auf Shell verlinken ?^^ Dann steigt ja deren Traffic, die müssen ihn bezahlen, schlagen das wieder um auf die Spritpreise und wir bluten am Schluss an der Tankstelle dafür, das wir auf Shell gelinkt haben :P
Grüssle
Olli:)
Hallo,
einerseits, andereseits. Man mag über den Sinn und Unsinn von "linkberboten" rätseln, die frage nach dem "Recht" (und sei es jetzt das moralische) bleibt davon erst mal unberührt.
Es gibt keine Regel, was ins Netz gehört, und was nicht.
Vielleicht kann man es mit einem kleinen Firmennetzwerk vergleichen? (und bitte: ich weiß, daß alle vergleiche immer hinken, das müssen, sonst wären es keine vergleiche!): Bei einer kleinen Firma von drei Personen sollte es klar sein, daß ich in den mir "aber" zugänglichen Kollegenordner mit dem Titel "private Briefe" nicht hineinschaue. Ich gehe ja auch in einer Kneipe nicht an die Jacke eines anderen. Je größer aber das Netzwerk ist, desto leichter ist es, in sowas rein zu stolpern. Auch verschwimmen die Grenzen und die Absprachen und die Regeln leichter. Das Kneipenbeispiel hinkt (mir bewust) an einer Stelle. Es ist in unserer Gesellschaft "erst mal" nicht üblich, mit dem Geld anderer einfach zu zahlen. Deswegen käme auch niemand auf die Idee. Anders im Internet. Hier ist es anerkanntermassen üblich, Links zu setzen, daraus besteht das Netzwerk ja, nämlich nicht in erster Linie aus vernetzten Computer, sondern aus vernetzten Dokumenten. Aber eine Verpflichtungsregel resultiert daraus nicht.
Sollte ich es also wirklich mitbekommen, daß jemand es wirklich nicht möchte, daß ich bestimmte Dateien mir genauer anschaue oder darauf verlinke, dann kann man sowas doch einfach respektieren. Muß ich dann wirklich immer und sofort sagen: Dann kauf Dir ein Vorhängeschloß?
Man mag also die Bitte, nicht zu verlinken für Quatsch und Internetuntypisch halten (und sollte deswegen auch weder direkt abgemahnt oder angeraunzt werden) aber, wenn man es (dann mal) weiß, warum kann man dem skurillen Willen nicht einfach entsprechen. Muß man alles gesetzlich regeln?
Chräcker
PS. Übrigens möchte ich ausdrücklich keine tiefen Links bei meiner unten beworbenen Seite, und was ich schon gar nicht möchte, ist ein tiefer Link der direkt zu meinem Postkartenservice führt. (was nicht bedeutet, daß ich gleich eine Abmahnung schreibe.... aber sollte ein Stempelladen einen link direkt auf meinen Postkartenservice setzen, um den Nutzen seiner kommerziellen Seite dadurch direkt zu erhöhen.... und ihn nach einenm freundlichen Hinweis nicht löschen... wer weiß wie unfreundlich meine Mails dann würden....)
PPS. ja, ich weiß, jetzt kommt gleich ein lustiger Gesell und setzt einen tiefen link, alles schon gehabt ;-))))
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
hi Chräcker
PPS. ja, ich weiß, jetzt kommt gleich ein lustiger Gesell und setzt einen tiefen link, alles schon gehabt ;-))))
ich hab die seite nur schon seit langer zeit in meinen favoriten und komm immer wieder gerne zum stempeln vorbei :)...
hat sich viel getan seit dem ich das erste mal da war :)
so long
ole
(8-)>
PPS. ja, ich weiß, jetzt kommt gleich ein lustiger Gesell und setzt einen tiefen link, alles schon gehabt ;-))))
O.K.: Hier ist er.
*winkewinke*
l. Gesell
Hi,
Sollte ich es also wirklich mitbekommen, daß jemand es wirklich nicht möchte, daß ich bestimmte Dateien mir genauer anschaue oder darauf verlinke, dann kann man sowas doch einfach respektieren. Muß ich dann wirklich immer und sofort sagen: Dann kauf Dir ein Vorhängeschloß?
Deine Meinung in Ehren, aber wenn jemand nicht will, dass seine Informationen sich verbreiten, dann soll er sie doch nicht ins Netz stellen bzw. sie passwortschützen.
Wenn ich Dateien ins Internet stelle muß ich damit rechnen, daß andere sie
-lesen
-lokal bei sich speichern
-weiterverwenden
-verlinken
Wenn ich das nicht will, darf ich sie eben nicht ins Netz stellen.
Ich veröffentliche ja auch nciht auf meienr Homepage eine Seite mit meienr Kreditkartennummer (wenn ich denn eine hätte....) und bitte alle, sich die Seite nicht anzuschauen.
wunderwarzenschwein
Hallo!
Ich bin da auf etwas gestossen, das ich fast nicht glauben kann.
Auf http://www.dontlink.com werden Websites aufgelistet,
die es verbieten, dass man auf sie linkt.
Ja. Das sind arme, verwirrte Marketingexperten, die meinen, sie sind
dermaßen supertoll, dass sie so etwas tun können. Abgesehen davon,
dass kein Gericht der Welt solche Klauseln absegnen würde, und sie so-
mit gegenstandslos sind bzw. eine reine Empfehlung darstellen, ist es
gegen das Prinzip des Internets, Links zu verbieten.
Die einen wollen eine schriftliche Anfrage, andere verbieten es
ganz, noch andere drohen mit rechtlichen Konsequenzen.
Viel Spaß beim Klagen!
Ich kann ja evtl. irgendwo ein ganz klein bisschen verstehen wenn
jemand keine Freude an Deep-Links hat (naja, eigentlich kann ich's
nicht verstehen)
Das kann ich gerade noch bei Seiten verstehen, die davon leben, eine
lineare Seitenstruktur zu haben, das Stempelgeheimnis zum Beispiel.
Ein zweiter Fall, den ich verstehen kann, ist, wenn eine Firma die
Seiten einer anderen Firma als die eigenen ausgibt. Alles schon vor-
gekommen.
aber kann mir jemand erklären, in welchem Interesse es liegt, wenn »» man nicht will, dass überhaupt nicht auf die eigene Websites
gelinkt wird?
Mit solchen Fragen gefährdest du tausende Arbeitsplätze in der Rechts- und Marketingbranche!
Trotzdem - das dümmste Argument gegen solche Regeln ist, dass die Fir-
men sich gefälligst selbst abzusichern haben. Macht das Fehlen eines
Schutzes seitens des Besitzers beispielsweise einen Diebstahl legal?
Das ist doch hochgradig lächerlich.
emu
[linken ist bei mir ausdrücklich erlaubt :-)]
Hallo,
Ich bin da auf etwas gestossen, das ich fast nicht glauben kann. Auf http://www.dontlink.com werden Websites aufgelistet, die es verbieten, dass man auf sie linkt.
Ich hab die Website mal überflogen, und ich hab keine Website gefunden, die generell Links verbietet, die meisten möchten halt nur vorher um Erlaubnis gefragt werden.
Kann es nicht vielleicht sein, daß sie einfach die Art und Weise des Linkens kontrollieren wollen?
Ein Link könnte ja so aussehen: Besucht www.domain.de, das ist die tollste Website überhaupt.
Er könnte aber auch so aussehen: Die schlimmste und dööfste Website ist www.domain.de ....
Vielleicht möchten sie das ja verhindern?
Die einen wollen eine schriftliche Anfrage, andere verbieten es ganz, noch andere drohen mit rechtlichen Konsequenzen. Was mich besonders verblüft ist, dass das meistens ganz grosse Firmen sind, wie Disney, Shell oder Manpower.
Naja, die kleinen Firmen denken vielleicht, daß negative Werbung besser ist als gar keine, aber gerade die großen Firmen haben es ja gar nicht nötig, von einer kleinen, privaten Homepage verlinkt zu werden...
Das ist meine Vermutung zu dem Thema, allerdings juckt mich das auch nicht, denn das Setzen von Links auf andere Websites bringt für meine Homepage ja nur Nachteile...Vorteile bringt es nur den Usern und den verlinkten Seiten. Also wer nicht will, naja, was solls, dann eben nicht. Auf große Seiten würde ich eh keine Links setzen, denn sie sind meines Erachtens ein bißchen sinnlos, denn wer meine kleine Seite gefunden hat, wird wohl auch die Seiten von großen Firmen zu finden wissen.
MfG
Susi
Aloha!
Ich hab die Website mal überflogen, und ich hab keine Website gefunden, die generell Links verbietet, die meisten möchten halt nur vorher um Erlaubnis gefragt werden.
Kann es nicht vielleicht sein, daß sie einfach die Art und Weise des Linkens kontrollieren wollen?
Blödsinn, denn was sollte das bringen?
Wer die Firma mit bösartigen Behauptungen in den Dreck zieht, kriegt ohnehin Post von deren Rechtsabteilung - nicht, weil verlinkt wurde, sondern wegen der veröffentlichten Behauptungen. Wenn dieser Übeltäter einen Link auf die Website gesetzt hat, kriegt die Firma das sogar noch viel schneller mit - sofern sie die Referrer auswertet und die entsprechenden Seiten besucht. Insofern ist ein Link sogar wünschenswerter, als die unverlinkte Nennung der URL im Text.
Weiterhin ist es gut für das Google-Rating, häufig verlinkt zu sein. Je mehr Leute also Links setzen, desto besser für die Firma. Dabei sind Links im "passenden" Kontext natürlich wertvoller als andere Links, aber schädlich sind sie in keinem Falle.
Auch wirtschaftliche Überlegungen können kaum der Grund sein. Natürlich kostet jedes Ausliefern einer Seite Geld. Aber mal ehrlich: Wer läßt für hunderttausende bis Millionen Euro/Dollar/Credits eine Website erstellen, um sie dann hinterher niemandem zu zeigen? Das Anbieten einer Website impliziert, dass Geld auszugeben ist, um den Besuchern die Seiten auszuliefern.
Ein Link könnte ja so aussehen: Besucht www.domain.de, das ist die tollste Website überhaupt.
Er könnte aber auch so aussehen: Die schlimmste und dööfste Website ist www.domain.de ....
Vielleicht möchten sie das ja verhindern?
Meinungsäußerungen kann man kaum verhindern. Wie oben angedeutet: Was man zu verhindern versuchen kann, sind rechtlich relevante Äußerungen, die die Firma herabsetzen. Und da ist es dann vollkommen egal, ob die URL verlinkt ist oder nicht.
Es ist auch für den Besucher und den (Nicht-/)Link-Anbieter egal, ob er den Link setzt oder nicht. Die Angabe der URL ist entscheidend, und die ist im Zweifel schnell kopiert oder abgeschrieben, und schon ist man - ganz ohne Link - dennoch auf der Seite. Und selbst wenn man keinen Deep-Link anbietet: Die Beschreibung des Weges zur gewünschten Information (gewünscht aus Sicht des Link-Nicht-Setzers), unter Umständen unter Einsatz der Site-Suchmaschine des Nicht-Verlinkten (also richtig ressourcenfressend) führt genauso zum Ziel, kostet aber den Anbieter der Nicht-Verlinkten Information wesentlich mehr Geld, weil wesentlich mehr Traffic entsteht.
Naja, die kleinen Firmen denken vielleicht, daß negative Werbung besser ist als gar keine, aber gerade die großen Firmen haben es ja gar nicht nötig, von einer kleinen, privaten Homepage verlinkt zu werden...
Es geht nicht darum, was Firmen meinen, nötig zu haben, sondern um die Belange der kleinen, privaten Homepages. Wenn jemand auf seiner Seite in presserechtlich unangreifbarer Weise (also: korrekt formuliert und nicht herabsetzend, sowie mit Impressum) einen Artikel über diverse Firmen bzw. einiger deren Aktionen verfasst, und als Beleg für seine Thesen Links auf relevante Selbstdarstellungen und Pressemeldungen setzt, dann halte ich das absolut für legitim. Der Leser muss den Links ja nicht folgen. Er kann ihnen aber folgen, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Insofern ist die Firma ohnehin erst einmal außen vor bei der Beziehung zwischen Besucher und kleinem Anbieter.
Das ist meine Vermutung zu dem Thema, allerdings juckt mich das auch nicht, denn das Setzen von Links auf andere Websites bringt für meine Homepage ja nur Nachteile...Vorteile bringt es nur den Usern und den verlinkten Seiten. Also wer nicht will, naja, was solls, dann eben nicht. Auf große Seiten würde ich eh keine Links setzen, denn sie sind meines Erachtens ein bißchen sinnlos, denn wer meine kleine Seite gefunden hat, wird wohl auch die Seiten von großen Firmen zu finden wissen.
Es geht dabei ja nicht nur um das Auffinden einer ganzen "Site" (www.firmenname.com/.de/.net probieren hilft), sondern um das Auffinden einer einzelnen _Seite_. Auf meiner eigenen Website mit knapp 10 Seiten ist das ein Kinderspiel - die kann man in der Navigation alle linear durchklicken. Bei hundert Seiten ist das schon schwieriger, und die Site-Suchmaschinen sind meist so schlecht, dass man hinterher verwirrter ist, als vorher. Ebenso sind die Sitemaps nicht zwingend hilfreich, weil sie auf extrem vielfältigen Sites gar nicht alle Seiten, die existieren, darstellen können, sondern immer nur Oberbegriffe nennen.
In einem Punkt hast du recht: Wenn sich irgendjemand beklagen darf, ungerecht und ungefragt verlinkt worden zu sein, dann sind es die Privatleute, die durch solch einen Link unter Umständen unerwartet ihr Traffic-Limit ausschöpfen und übertreten, und somit vor unerwarteten Kosten stehen. Das kann richtig ärgerlich sein.
- Sven Rautenberg
Hallo
Tach,
Also auf Shell braucht man doch auch gar nicht zu linken.
Die linken doch selber auf uns. Oder wie ist die Überschrift auf der Startseite [keinlink:http://www.shell.com/] zu verstehen:
Shell.com - linking you to our businesses, activities and news worldwide
;-)
Andreas