Sven Rautenberg: Mach ja keinen Link zu mir!

Beitrag lesen

Aloha!

Ich hab die Website mal überflogen, und ich hab keine Website gefunden, die generell Links verbietet, die meisten möchten halt nur vorher um Erlaubnis gefragt werden.
Kann es nicht vielleicht sein, daß sie einfach die Art und Weise des Linkens kontrollieren wollen?

Blödsinn, denn was sollte das bringen?

Wer die Firma mit bösartigen Behauptungen in den Dreck zieht, kriegt ohnehin Post von deren Rechtsabteilung - nicht, weil verlinkt wurde, sondern wegen der veröffentlichten Behauptungen. Wenn dieser Übeltäter einen Link auf die Website gesetzt hat, kriegt die Firma das sogar noch viel schneller mit - sofern sie die Referrer auswertet und die entsprechenden Seiten besucht. Insofern ist ein Link sogar wünschenswerter, als die unverlinkte Nennung der URL im Text.

Weiterhin ist es gut für das Google-Rating, häufig verlinkt zu sein. Je mehr Leute also Links setzen, desto besser für die Firma. Dabei sind Links im "passenden" Kontext natürlich wertvoller als andere Links, aber schädlich sind sie in keinem Falle.

Auch wirtschaftliche Überlegungen können kaum der Grund sein. Natürlich kostet jedes Ausliefern einer Seite Geld. Aber mal ehrlich: Wer läßt für hunderttausende bis Millionen Euro/Dollar/Credits eine Website erstellen, um sie dann hinterher niemandem zu zeigen? Das Anbieten einer Website impliziert, dass Geld auszugeben ist, um den Besuchern die Seiten auszuliefern.

Ein Link könnte ja so aussehen: Besucht www.domain.de, das ist die tollste Website überhaupt.
Er könnte aber auch so aussehen: Die schlimmste und dööfste Website ist www.domain.de ....
Vielleicht möchten sie das ja verhindern?

Meinungsäußerungen kann man kaum verhindern. Wie oben angedeutet: Was man zu verhindern versuchen kann, sind rechtlich relevante Äußerungen, die die Firma herabsetzen. Und da ist es dann vollkommen egal, ob die URL verlinkt ist oder nicht.

Es ist auch für den Besucher und den (Nicht-/)Link-Anbieter egal, ob er den Link setzt oder nicht. Die Angabe der URL ist entscheidend, und die ist im Zweifel schnell kopiert oder abgeschrieben, und schon ist man - ganz ohne Link - dennoch auf der Seite. Und selbst wenn man keinen Deep-Link anbietet: Die Beschreibung des Weges zur gewünschten Information (gewünscht aus Sicht des Link-Nicht-Setzers), unter Umständen unter Einsatz der Site-Suchmaschine des Nicht-Verlinkten (also richtig ressourcenfressend) führt genauso zum Ziel, kostet aber den Anbieter der Nicht-Verlinkten Information wesentlich mehr Geld, weil wesentlich mehr Traffic entsteht.

Naja, die kleinen Firmen denken vielleicht, daß negative Werbung besser ist als gar keine, aber gerade die großen Firmen haben es ja gar nicht nötig, von einer kleinen, privaten Homepage verlinkt zu werden...

Es geht nicht darum, was Firmen meinen, nötig zu haben, sondern um die Belange der kleinen, privaten Homepages. Wenn jemand auf seiner Seite in presserechtlich unangreifbarer Weise (also: korrekt formuliert und nicht herabsetzend, sowie mit Impressum) einen Artikel über diverse Firmen bzw. einiger deren Aktionen verfasst, und als Beleg für seine Thesen Links auf relevante Selbstdarstellungen und Pressemeldungen setzt, dann halte ich das absolut für legitim. Der Leser muss den Links ja nicht folgen. Er kann ihnen aber folgen, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Insofern ist die Firma ohnehin erst einmal außen vor bei der Beziehung zwischen Besucher und kleinem Anbieter.

Das ist meine Vermutung zu dem Thema, allerdings juckt mich das auch nicht, denn das Setzen von Links auf andere Websites bringt für meine Homepage ja nur Nachteile...Vorteile bringt es nur den Usern und den verlinkten Seiten. Also wer nicht will, naja, was solls, dann eben nicht. Auf große Seiten würde ich eh keine Links setzen, denn sie sind meines Erachtens ein bißchen sinnlos, denn wer meine kleine Seite gefunden hat, wird wohl auch die Seiten von großen Firmen zu finden wissen.

Es geht dabei ja nicht nur um das Auffinden einer ganzen "Site" (www.firmenname.com/.de/.net probieren hilft), sondern um das Auffinden einer einzelnen _Seite_. Auf meiner eigenen Website mit knapp 10 Seiten ist das ein Kinderspiel - die kann man in der Navigation alle linear durchklicken. Bei hundert Seiten ist das schon schwieriger, und die Site-Suchmaschinen sind meist so schlecht, dass man hinterher verwirrter ist, als vorher. Ebenso sind die Sitemaps nicht zwingend hilfreich, weil sie auf extrem vielfältigen Sites gar nicht alle Seiten, die existieren, darstellen können, sondern immer nur Oberbegriffe nennen.

In einem Punkt hast du recht: Wenn sich irgendjemand beklagen darf, ungerecht und ungefragt verlinkt worden zu sein, dann sind es die Privatleute, die durch solch einen Link unter Umständen unerwartet ihr Traffic-Limit ausschöpfen und übertreten, und somit vor unerwarteten Kosten stehen. Das kann richtig ärgerlich sein.

- Sven Rautenberg