Hallo,
einerseits, andereseits. Man mag über den Sinn und Unsinn von "linkberboten" rätseln, die frage nach dem "Recht" (und sei es jetzt das moralische) bleibt davon erst mal unberührt.
Es gibt keine Regel, was ins Netz gehört, und was nicht.
Vielleicht kann man es mit einem kleinen Firmennetzwerk vergleichen? (und bitte: ich weiß, daß alle vergleiche immer hinken, das müssen, sonst wären es keine vergleiche!): Bei einer kleinen Firma von drei Personen sollte es klar sein, daß ich in den mir "aber" zugänglichen Kollegenordner mit dem Titel "private Briefe" nicht hineinschaue. Ich gehe ja auch in einer Kneipe nicht an die Jacke eines anderen. Je größer aber das Netzwerk ist, desto leichter ist es, in sowas rein zu stolpern. Auch verschwimmen die Grenzen und die Absprachen und die Regeln leichter. Das Kneipenbeispiel hinkt (mir bewust) an einer Stelle. Es ist in unserer Gesellschaft "erst mal" nicht üblich, mit dem Geld anderer einfach zu zahlen. Deswegen käme auch niemand auf die Idee. Anders im Internet. Hier ist es anerkanntermassen üblich, Links zu setzen, daraus besteht das Netzwerk ja, nämlich nicht in erster Linie aus vernetzten Computer, sondern aus vernetzten Dokumenten. Aber eine Verpflichtungsregel resultiert daraus nicht.
Sollte ich es also wirklich mitbekommen, daß jemand es wirklich nicht möchte, daß ich bestimmte Dateien mir genauer anschaue oder darauf verlinke, dann kann man sowas doch einfach respektieren. Muß ich dann wirklich immer und sofort sagen: Dann kauf Dir ein Vorhängeschloß?
Man mag also die Bitte, nicht zu verlinken für Quatsch und Internetuntypisch halten (und sollte deswegen auch weder direkt abgemahnt oder angeraunzt werden) aber, wenn man es (dann mal) weiß, warum kann man dem skurillen Willen nicht einfach entsprechen. Muß man alles gesetzlich regeln?
Chräcker
PS. Übrigens möchte ich ausdrücklich keine tiefen Links bei meiner unten beworbenen Seite, und was ich schon gar nicht möchte, ist ein tiefer Link der direkt zu meinem Postkartenservice führt. (was nicht bedeutet, daß ich gleich eine Abmahnung schreibe.... aber sollte ein Stempelladen einen link direkt auf meinen Postkartenservice setzen, um den Nutzen seiner kommerziellen Seite dadurch direkt zu erhöhen.... und ihn nach einenm freundlichen Hinweis nicht löschen... wer weiß wie unfreundlich meine Mails dann würden....)
PPS. ja, ich weiß, jetzt kommt gleich ein lustiger Gesell und setzt einen tiefen link, alles schon gehabt ;-))))
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html