Hy Johnny,
so wie es scheint hast du noch viel vor. Wenn du Perl im grösseren umfang einsetzen willst würde ich mir mal http://www.masonhq.com/
anschauen.
(trotz der com adresse ist mason 100% open-source)
Mason ist eine möglichkeit perl direkt in html-seiten/templates einzubauen und viel, viel, mehr.
Mason ist ein eigenes perl-modul und eigentlich dazu gedacht in die apache configuration mit eingebaut zu werden. Es geht aber auch ohne.
Perl erfordert grundsätzlich etwas mehr kontrolle über den Server. O.k. das ist untertrieben. Ich finde das man mit Perl erst richtig spass haben kann auf einem Dedicatet-Server.
Ich bin vor etwa einem Jahr auf Mason gestossen und wiegere mich inzwischen unter einer anderen "Perl-Umgebung" zu arbeiten.
So nun aber zu deinen Fragen:
54kb -- viel zu viel ! Ich hoffe du hast das "Kamel" Buch -
bau dir dein eigenes Modul/Module. oder einige Scripte. Alle Scripte die URL argumente mit reihen weisen ifelse auswerten sind seeehr suspekt.
Dynamische Inhalte: Entweder du schaust mal mein (lieblings) HTML::Mason an oder für kleine Sachen HTML::Embperl. Viel besser.
Rechenzeit: es gibt ein perl modul namens Benchmark - ungefähr so:
use Benchmark;
wurde schon beantwortet
Letztendlich ist Perl jedoch ein InTime Compiler - d.h. jedesmal wenn dein Script starten wird es _komplet_ compiliert. Das compilierte Script wird vom WebServer (wenn er vernüftig configuriert ist) eine ganze weile im RAM gehalten. Das abschiessen der Scripte von deinem Provider ist eher eine sicherheits masname in bezug auf Endlosschleifen o.ä.
Selbst mit einem 54kb Script kannst du sowas normaler weise nicht schocken.
Richtige Datenbanken: Sobald du schreiben willst oder du "RandomAccess" benötigst.
Man kommt mit normalen .txt Files erstaunlich lange zurecht. Es wird allerdings ganz schnell bösse wenn du nicht "anhängen" willst sondern "reinschieben", grundsätzlich ist schreiben ziemlich unangenehm. Auch wenn die Datei etwas grösser wird und du nicht die ganze Datei ausgeben willst sondern nur Zeile 107 wird es je nach deinen zugriffs Zahlen sinvoll eine DB einzusetzen.
Trotzdem Perl ist dafür entwickelt worden Text dateien zu durchsuchen - aber es gibt da Grenzen.
Schlussrede:
Ich habe glücklicherweise einen eigenen Server.
Perl überragende Macht liegt darin an allem rumzuspielen was in seiner reichweite liegt. Diese wird gestützt von www.cpan.org.
Also siehe zu das du die richtigen Module an den Start bekommst. Und alles ist ganz easy going.
Wenn dir sich das nicht langfristig bietet... nimm PHP.