Andreas Korthaus: Was macht ein gutes Script aus?

Beitrag lesen

Hallo!

Zu PHP habe ich gelesen, es wäre gut, erst Perl zu können und dann PHP zu lernen. Da hab ich ja instinktiv die richtige Reihenfolge gewählt... :)

Wo hast Du das denn gelesen? Keine Frage, ist schon sehr gut wenn  man vorher perl kann, wäre so dass man um mit Excel zu arbeiten besser erstmal Visual Basic lernen solte, sicher hat das Vorteile, dann kann man ganz schnell tolle Makros dahin zaubern, aber muß das wirklich sein?
Ich würde das bei PERL und PHP so ähnlich sehen. PHP ist _erheblich_ einfacher zu lernen und es funktioniert einfach! Wenn Dein Provider PHP unterstützt lädst Du einfach eine Flatfile mit

<?
echo "hallo welt!";
?>

hoch und Du mußt Dich nicht vorher wie bei Mason um zig PERL-Module... kümmern. Ich sehe bei der Web-Programmierung _keinen_ Vorteil für PERL. PHP wurde gerade _dafür_ entwickelt und wenn man auf ein paar Dinge achtet ist das auch genauso sicher/unsicher wie PERL. Manchmal habe ich das Gefühl das viele PERL-Fanatiker PHP schon nur aus dem Grund schlechtreden, weil fast "jeder DAU" mit erheblich weniger Aufwand als sie früher, schon recht viel erreichen kann. Sicher hat PERL viele Vorteil wie die vielen Moule in CPAN, nur eben müssen die auch installiert sein oder installiert werden können! PHP hat schon einiges an fertigen Funktionen dabei, was für den "Hausgebrauch" eines Web-Projektes IMHO durchaus komfortabel und vollständig ist. Bisher hatte ich 2 Anwendungen, die PHP zwar auch könnte, aber die durch bestimmte PERL-Module einfach viel besser in PERL umzusetzen sind, das ist einmal parsen von Excel und validieren von XML gegen DTDs.
Sonst ist PHP eigentlich auch wirklich mächtig, hat mit PEAR auch schon einige Module für einfach wiederverwertbaren Code, und mit SMARTY die beste "kompilierende" Template-Engine die ich kenne.
Außerdem finde ich das Session-Konzept in PHP hervorragend und einfach.

OOP ist in PHP noch nicht so der Hit, aber in PERL IMHO auch nicht so viel besser - und daran wird auch unter Hochdruck gearbeitet.

Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, das PHP erheblich einfacher und schneller zu lernen ist, und besser zugänglich und dokumentiert ist. PERL setze ich persönlich eigentlich nur für Shell-Scripte ein, da ist PERL erheblich besser geeignet als PHP.

Beide Sparachen haben Ihre Vorteile, mit PERL kann man so ziemlich _alles_ realsieren und das recht einfach (wenn an es kann!). Bei der Web-Integration sehe ich deutliche Vorteile für PHP, PHP ist gerade darauf optimiert. PERL ist mächtig aber wenn man zu viele große Module jedesmal komplett einbindet wird PERL recht langsam, daher weiß ich nicht ob Mason so gut geeignet ist. Für jemanden der PERL kann ist das sicher der beste Weg, aber für einen Neueinsteiger wage ich das mal zu bezweifeln. Man sieht schon bei der Einrichtung von PHP und Masen den großen Unterschied zwischen den Sparachen. In PERL ist halt alles möglich, aber dazu muss man erstmal ne ganze Menge Lernen bis man das auch wirklich einsetzen/ausnutzen kann, bei PHP legt man los und es funktioniert sofort und man macht sehr schnell Fortschritte.

Außerdem, ist ja alles schön und gut mit denm PERL-Modulen, nur bin ich mir sicher das man so ziemlich jedes Web-projekt komplett mit PHP umsetzen kann, also man braucht hier überhaupt keine speziellen Module, da die Sparache an sich für Web-Projekte mächtig genug ist.

Viele Grüße
Andreas