Hi Christoph,
steigt eigentlich die durchschnittliche Threadlänge in der Vorweihnachtszeit immer an? Sind ja inzwischen einige lange Dinger unterwegs... *g*
Es gibt mit SVG seit längerer Zeit eine "empfohlene" Alternative zu Flash. Microsoft, als W3C-Mitglied, sollte doch seine eigenen Empfehlungen kennen.
Ja, aber sag einen ökonomischen Beweggrund für eine Firma, die Grafikprogramme produziert, dieser Empfehlung zu folgen...
Macromedia ist mit seiner Flash-Technologie schneller gewesen als alle anderen, als es darum ging, eine Alternative zu animated GIF zu entwickeln, und hat offenbar eine Marktlücke damit gefüllt.
Und inzwischen ist es ein komplettes System mit sehr vielen Möglichkeiten, etwa für E-Learning, Animationen, Bilder, Film, Spiele usw. Waren eigentlich die begrenzten Möglichkeiten von gif wirklich der Ausgangspunkt für Flash?
Was wir jetzt mit solchen (übrigens keineswegs zum erstenmal auftretenden) Meldungen anfangen sollen, ist nicht ganz klar. Das beste wäre, wenn sich die "Großen" eben an die W3C-Empfehlungen halten und SVG-Routinen entwickeln würden. Aber dann müßte Macromedia "umschwenken" und Microsoft müßte das W3C und dessen Empfehlungen endlich akzeptieren.
Für die Großen sind solche Standards schon wichtig zur Festlegung strategischer Linien. Sicher redet man sich da die Köpfe heiß:
- Was müssen wir unterstützen?
- Wo setzen wir uns mit unseren Produkten ab?
- Was sind Killerapplications, die die anderen nicht haben?
Meiner Meinung nach gibt es aktuell einige Hauptlinien der großen Unternehmen:
1. Von zentraler Bedeutung sind Multimediainhalte.
2. Man muss Programme, Scripte und Inhalte zumindest weitgehend vor den Normalusern schützen.
3. Interaktivität
4. erweiterte optische Möglichkeiten
5. Serveranbindung
6. Koppelung verschiedener Medien: DVD, CD, Netz usw.
7. Professionelle Entwicklungstools
8. An einigen entscheidenden Schnittstellen muss man proprietäre Technik unterbringen, dann kann man von da aus den Markt aufrollen.
Egal, wie das ausgehen mag: dieses Thema wird uns wohl noch zwei oder drei Jahre in verschiedenen Variationen beschäftigen, und eine verbindliche "Lösung" scheint derzeit nicht absehbar.
Was mir wirklich Sorge macht, ist die Tatsache, dass die Open Source Bewegung aufgrund der Komplexität der Materie im Multimedia-Bereich nicht wirklich mithalten kann. Seht ihr da Perspektiven? Ist SVG eine solche Hoffnung?
Aber die diversen Hinweise in diesem Thread hier sind wesentlich lehrreicher als der gesamte "Axel-Napolitano-Thread" weiter unten *g*
Ich hab die Beiträge auch mit Gewinn gelesen, vielleicht einer von mehreren guten Ansätzen, zur Normalität zurückzukehren. Schade, dass Axel manchmal etwas humorlos und provokant wirkt, er kann ja was und über die Brücke, die ihm Orlando und andere zu bauen versucht haben, hätte man ja ein Stück weit gehen können, einfach nur ein paar Schritte. Nur mal ein bisschen lächeln *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge