Christian Seiler: Microsoft will Macromedia

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

komplexe Steuerungsmöglichkeiten,

Der Mediaplayer und komplexe Steuerungsmöglichkeiten? Wie bitte? Für mich ist der Mediaplayer ein nach-hause-telefonierender Video- und Audioabspieler - nicht mehr, nicht weniger. Da muss MS aber noch einiges dran tun, um an das Potential von Flash zu kommen.

Dabei ist Fireworks weitgehend auf Webfunktionen reduziert. Nimmt man die anderen Teile dazu, etwa die durchdachten Zeichenfunktionen von Flash und Freehand, hat man ein ernstzunehmendes und ausbaufähiges Grafiksystem,

Hmmm. Freehand kenne ich nicht, aber IMHO ist Fireworks ja eine "Konkurrenz" zu Photoshop, PSP und GIMP. Und genau unter diesem Kriterium halte ich Fireworks einfach für einen Witz. Dass Fireworks in zusammenhang mit Flash vielleicht ernstzunehmender ist, ist mir egal, denn wenn ich GIF/PNG/JPEG-Bilder will, dann nehme ich doch kein Flash...

ist die Qualität der JPEG-Komprimierung und der gifs vor allem auch aufgrund selektiver Einstellungsmöglichkeiten sehr hoch, vielleicht sogar ein wenig höher als bei Photoshop.

Es gibt auch diverse Tools, die diese Optionen auch bieten.

Und wenn Du Dir mal die Palette der Microsoft-Produkte ansiehst, dann findest Du die Lücken vor allem auf dem Terrain, das Corel, Adobe und Macromedia bevorzugt beackern und an Adobe ist wohl nicht so einfach dranzukommen. Und genau da wird Microsoft seit einiger Zeit aktiv: Videoschnitt, Grafik, bewegte Bilder usw.

Hmmm, das könnte natürlich eine mögliche Motivation sein.

Das tun sie schon jetzt, wenn Du die Preispolitik berücksichtigst.

Könntest Du mir das etwas näher erläutern? Ich kann mich nur noch an die Preise für Windows und Office erinnern... (nein, ich hab's nicht gekauft) und das war auch schon eine Weile her.

Meines Erachtens der Hauptfehler der Macromedia-Leute, zu glauben, hier noch einen Fuß in die Tür zu kriegen, indem sie PHP, Apache und Co Konkurrenz machen wollen.

Das Problem ist, sie haben u.U. sogar das Potential, 'Marktmacht' zu gewinnen.

Und mein Laden kauft auch die neuesten Updates von Photoshop nicht, weil sie bei Adobe anscheinend die offene Schnittstelle für Plugins aufgeben wollen, die Dummbatze.

Ich vermute mal, weil durch diese Schnittstelle die Plugins auch unter PSP und GIMP laufen.

Es gibt im Bereich bewegter Bilder für's Netz keine offenen Standards, nur gecrackte und illegale DIVX-Varianten, die in Europa niemand kommerziell einzusetzen wagt. Und es ist noch nicht klar, welches Format sich durchsetzt, obwohl wieder mal alles so aussieht, als ob Microsoft momentan auf der Siegerstraße ist.

Leider.

Ein wirklich gutes Schnittsystme für Linux, das würde ich sofort kaufen, wenn's unter 10.000 Euro kosten würde, um endlich mal ein Stück mehr von Microsoft und seiner paranoiden Entwicklung wegzukommen,

Full ACK.

Grüße und frohe Weihnachten,

Christian

--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.