Hallo,
unser Intranet wird bisher von den Abteilungen selbst und größtenteils eigenverantwortlich realisiert. Dafür wurde ein Programm zur Verfügung gestellt, das Team- und Projektarbeit unterstützte (Netobjects).
Das erforderte allerdings einen hohen Schulungsaufwand und die Ergebnisse waren oftmals sehr verbesserungswürdig.
Jetzt wollen wir dem Intranet ein Re-Design zukommen lassen und haben uns daher natürlich auch Gedanken gemacht, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, wie die einzelnen Abteilungen ihre Seiten gestalten könnten und da kam die Idee mit dem Content-Management auf.
Ich stelle mir das so vor, dass ein festes Layout existiert, mit mehr oder weniger fest definierten Feldern, die der Benutzer dann, passwortabhängig, mit Inhalt füllen kann.
Die Frage ist jetzt, wie sowas am Besten realisiert wird.
Alles HTML-Dateien, die, ich sag mal, Steuercodes beinhalten, die das Programm auslesen und verändern kann, d.h. HTML-Dateien, in denen der letztendlich der Inhalt fest drinsteht
oder
eine MySQL-Tabelle mit den Informationen eingetragen, die dann eben vom Programm manipuliert werden können?
Hier existieren zwar auch die HTML-Dateien, aber der Inhalt wird aus der Tabelle gezogen und dynamisch eingetragen.
Welche Variante haltet ihr für sinnvoller bezüglich Realisierung, Anpassungsfähigkeit und was sonst noch von Bedeutung sein könnte?
Gruß,
Knud