Hi
2 oder 3 Rückfragen:
? bitte um Beispiel für Verständnis!
Okay, 2 Beispiele
Rollenkonzept: Wenn nur einer an einer Seite bastelt, spielt das keine Rolle. Wenn ein Redaktuer aber erst nach Genehmigung durch den Abteilungsleiter publizieren darf, muss es ein System geben, dass den Red. das - auch aus Versehen - unmöglich macht und den Abeilungsleiter in die lage versetzt, innerhalb des Systems die Genehmigung zu reteilen ode rRückfragen und Änderungen vorzunehmen.
Navigation:
Eine Seite besteht aus 100 Seiten in 7 hauptmenüpunkten. Also müssen einzelne Dateien an der richtigen Stelle eingeklinkt werden. Und gleichzeitig alle anderen Seiten, die auf derselben Ebene stehen, den passenden Link erhalten. Vollautomatisch ud auch dann, wen sich der Link ändert öder wegfällt. Manche Seiten wie News oder Listen bruachen eine ganz andere Navigation. Auch das muss definierbar sein. Und genauso Quer- und Kontextlinks, die nicht in der normalen Navigation auftauchen, sondern zusätzlich an passender Stelle im text.
? bitte um Beispiel für Verständnis!
Du meinst das System soll bei Änderungen auf kaputte Links hinweisen?
Interne Links dürfen eigentlich gar nicht kaputt gehen, da sie bei Änderungen automatisch angepasst werden sollten. Sonst kann mans ja gleich von Hand machen. Wie gsagt: ist halt mehr als Template - Schubsen...
- Wissensmanagement?
Zusammenhang hier? Welches Wissen meinste jetzt?
Das publizierte Wissen auf einer Website. Oft gibt es ähnliche oder verwandte inhalte, mit denen abgegelichen oder auf die verlinkt werden soll. Nett, wenn ein CMS da zumindest Hilfestellung anbietet.
mehr: http://www.contentmanager.de/ und ein paar Hinweise auf http://www.suchfibel.de/0intern/pandora.htm, an letzterer Adresse demnext mehr :-)
gruss, Stefan Karzauninkat