Stefan Einspender: Wie viele verschiedene HTML-Tags verwendet ihr?

Beitrag lesen

Hallo Philipp,

Ich komme mit vielen Klassen und wenig verschiedenen Elementen einfach besser zurecht, fuer mich erschließt sich die Stuktur dann aus dem Klassennamen, die dann sowas wie "tdlu" oder "cwtr" sind... erkennt man doch gleich, was gemeint ist, oder?

schalte einfach mal CSS in deinem Browser ab, geht in Opera sehr
einfach mit [STRG]+[G] und schaue dann, ob da wirklich die logische Struktur
des Dokumentes vor Dir erscheint. Also Tabellen, wo sie hingehören (bitte
jetzt keine neue Diskussion zu dem Thema *g*), Absätze wo sie sinnvoll sind
usw.
Wenn es stimmt, dann kannst Du gern soviel DIVs, SPANs, Klassen und IDs
einbauen, wie Du möchtest, ob es allerdings damit übersichtlicher wird,
ich weiß nicht ;-)

Ein Beispiel:
Auf einer Seite sollen die Links in einer Tabelle anders gestaltet sein,
als die übrigens Links auf dieser Seite. Die meisten Leute werden da eine
Klasse für diese Links definieren, ich halte diese Variante für effektiver:

table a { [CSS-Definition] }

Natürlich muß man sich dann vorher genau überlegen, was man wie macht, wenn
man genau plant, ist das Ergebnis ein sehr übersichtlicher HTML-Quelltext
und auch die CSS-Datei (meist extern) ist sehr viel besser lesbar :-)

Viele Grüße,
Stefan