Moin!
Ersetze <b> durch <strong>. Dann hat dieses Tag zwar immer noch per Default Fettschrift als Formatierung, aber als eigentliche Bedeutung hat es "starke Hervorhebung".
ok, damit kann ich mich anfreunden...
em { font-weight: bold; font-style: normal; }
ok, ist mit Sicherheit einsetzbar, aber ein einfaches <b> macht es auch schon. Außerdem müsste man bei em zur Sicherheit noch text-decoration:none; schreiben, denn man weiß ja nie, was die Browser bei den logischen Formatierungen darstellen.
Übrigens finde ich es schwieriger, sich zu merken, was die class="blue" nun innerhalb einer tabelle mit dem <b>-Tag macht, als einfach nur den Inhalt der allgemeinen "blue" class.
Was ist einfacher?
- Du schreibst in einem <div>-Abschnitt einfach die üblichen HTML-Tags wie <h1>, <p>, <strong>, <a>, <ul>, <ol> und <li>, und mußt dich um die richtige Klassenzuordnung nicht kümmern.
- Du schreibst zu obigen Tags immer noch die richtige Klasse dazu, wobei du nach zwei Monaten immer noch wissen mußt, welche Klasse denn nun die richtige ist - und das bei mindestens drei parallel zu betreuenden Websites, auf denen keine einheitlichen Klassennamen vergeben sind, und du deshalb immer ins CSS gucken mußt, um vieleicht die richtige Klasse zu finden.
Na?
Hmm, ich glaube, langsam verstehe ich dich richtig. Könnte in der Tat manchmal hilfreich sein, eine solche Notation. Hast mich regelrecht überzeugt, könnte ich an meiner HP mal ausprobieren so etwas...
Gruß,
Arne.