Hallo Arne,
Was mir in diesem thread und bei webseiten im allgemeinen auffällt, ist der wegfall der klassischen HTML-tags zur physischen Textformatierung, wie <b> und <i>. Beide sind weiterhin teil des Standards, superschnell und kurz hingetippt, funktionieren in wirklich jedem Browser und geben immer gleiche Ergebnisse. Was will man da mehr?
ich will z.Bsp., dass mir HTML die logische Struktur eines Dokumentes
wiedergibt, die Gestaltung überlasse ich dann CSS. Ob ein Text unter-
strichen oder kursiv ist, hat mit logischer Struktur nix zu tun. Ich
gebe zu, diese Elemente sind auch in den Strict-Varianten zulässig,
trotzdem gibt das W3C dazu auch Hinweise:
http://www.w3.org/TR/html401/present/graphics.html#graphics-fonts:
"The following HTML elements specify font information. Although they are not all deprecated, their use is discouraged in favor of style sheets."
http://www.w3.org/TR/html401/present/graphics.html#font-style:
"It is possible to achieve a much richer variety of font effects using style sheets. To specify blue, italic text in a paragraph with CSS"
Insbesondere, wenn man das em- und das strong-Element richtig ein-
setzt, wird man kaum Verlangen nach <b> oder <i> haben. Im Normal-
fall werden diese beiden dazu genutzt, um einen bestimmten Teil
hervorzuheben.
Viele Grüße,
Stefan