hi,
Hast du eine Boot-Partition? Linux kann nicht booten, wenn die "/" Partition über 1024 Zylinder hinausgeht. Oder ist das nicht mehr?
nein, ist nicht mehr. Es gibt allerdings eine entsprechende Warnung bei der Installation, daß man das doch besser beachten sollte
Sonst: Selbst Partitionieren. Alles löschen und dann: Anlegen,ext2,Zylinder 0-2,Mount-Point:"/boot";Anlegen,erweitert,ganzer restlicher Speicher;Anlegen,swap,es reichen etwa 600MB, also bei der Größe eingeben: Von Anfangszylinder bis zu "+600MB";Anlegen,reiserfs,der rest an speicher,Mount-Point:"/";Weiter.
so, wie XnetWorks schreibt, geht er über YAST2 und hat noch nicht herausgefunden, daß es den sogenannten "text-Modus" gibt, in dem man das vorgeben kann. Das Problem liegt darin, daß YAST2 "benutzerfreundlich" tut und dir in der Tat einiges abnimmt, aber genau bei solchen Fragen muß man eigentlich auf YAST2 verzichten und manuell vorgehen können. Kann man bei der SUSE LINUX 8 leider kaum noch.
Wenn dir das zu schwer ist, http://www.google.com/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=Suse+Linux+8.0+installieren+partitionieren&btnG=Google-Suche, Mister Google hilft ;-)
Naja, ein Verweis auf die SUSE-Supportdatenbank hätts hier auch getan: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_partition.html.
für xNetworKx:
Wenn alle Daten installiert sind, und er die Monitor abfragt, hängt er sich auf.
wer fragt da den Monitor ab und woher weißt du, daß zu dem Zeitpubkt tatsächlich "alle Daten installiert" sind? Dann laß doch den Monitor (das dürfte der Versuch sein, den X-Server zu konfigurieren) erstmal weg und bleib auf der Konsole, um nachzuschauen, ob dein LINUX tatsächlich erst einmal wenigstens läuft. Für diesen Anfang brauchst du keine grafische Oberfläche. Das entsprechende Tool, mit dem der X-Server konfiguriert wird, heißt bei der SUSE Sax bzw. Sax2 und läßt sich auch später noch aufrufen.
Dann boote ich neu
wie machst du das? Drückst du die reset-Taste am Rechner oder gehst du über ALT-STRG-ENTF oder tippst du "reboot"? Und woran erkennst du, daß dein Rechner "hängengeblieben" ist?
und komme bis zur Soundkartenabfrage. Er erkennt das SOund on Board richtig,
wer oder was "erkennt" da etwas? Hast du denn ALSA installiert und rufst jetzt alsaconf auf?
Wie weis ich eigentlich ob ich den richtigen Kernel habe
du wirst ganz am Ende der Installation gefragt, welchen Kernel du fahren möchtest, und es werden dir ein paar zur Auswahl angeboten. Daher weißt du, welchen Kernel du hast
bzw was ist das überhaupt ?
oh - bitte im Handbuch nachlesen, falls du jetzt eins hast. Grob gesagt ist der Kernel das eigentliche Betriebssystem
Und wie formatiere ich die vorgesehene Partition ? Macht das eigentlich nicht Linux bei der Installation ?
Du wirst während der Installation gefragt, ob du formatieren möchtest - wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob YAST2 diese Frage auch stellt. Im "Textmodus" wirst du danach gefragt und kannst dann wählen, wie du formatieren möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.