hi,
Auch wenn ich die komplette Partition neu lösche ?
vor allem dann
Nein ich befinde mich dann auf dem Desktop
achso, du hast also doch sogar bereits KDE drauf
und er erkennt eben die Netzwerkkarte + das Sound on Board.
die "Hardwareerkennung" ist gut gemeint, aber nicht korrekt. Ich hab das Teil gecancelt, weil mir immer mein USB-Scanner gemeldet wird, den es zwar tatsächlich gibt, für den aber keine Treiber vorhanden sind. Konfiguration ist also gar nicht möglich
Da erscheint am Anfang so eine Box, wie unter Windows, daß eine neue Hardware gefunden wurde. Ich klick auf konfigurieren (glaub ich). Er erkennt Sound on Board.
tut die Hardwareerkennung bei mir auch, mit demselben Ergebnis, trotzdem ist alles korrekt. Beachte diese "Hardwareerkennung" unter KDE einfach nicht.
Nein, ich werde nirgends wo nach etwas derartigem gefragt. Ich boote von CD1, dann klicke ich auf "installation", dann sucht er die Sprache/Partition usw aus. Ich klicke ok. Dann kopiert er mal Tonnen von Daten auf die Festplatte von CD1. Danach bittet er die Cd zu entfernen, da neu gebootet wird.
Naja, du läßt ganz einfach YAST2 ohne weiteren Eingriff "durchlaufen", und das sollte man nicht tun. Schalte in den Text-Modus um, ganz am Anfang (textbasiertes YAST)
Das kommt ganz automatisch irgendwie (während die Daten kopiert werden) und es steht zumindest das so dort.
Nix kommt da "irgendwie", alles ist begründet
Ich füge mal einen Screenshot davon hinzu, um besser sehen zu können, wie Linux installiert ist.
http://www.acid4u.com/snap138.jpg
hm, WindowsXP auf NTFS (kann damit von SUSE LINUX aus nicht gelesen werden), dann nur eine 1 GB große Partition für LINUX. Die große dritte als "aktiv" gekennzeichnete Partition _muß_ dir, wenn sie reiserfs ist, ebenfalls als "unbekannter Partitionstyp" angezeigt werden, wenn nicht, ist sie eben falsch formatiert.
Christoph S.