$xNeTworKx: Probleme bei SusE Linux 8.0

Beitrag lesen

hi nochmal,

Dann boote ich neu
wie machst du das?
Da ich nicht mehr machen kann, nicht mal mehr STRG+ALT+ENTF. Ich schalte ihn einfach aus.
"Achtung"
Dann ist dein Dateisystem auf jeden Fall beschädigt, und beim nmächsten Einschalten versucht das System, sich selbst zu reparieren, was unter Umständen lange dauern kann

Auch wenn ich die komplette Partition neu lösche ?

Hmmm ALSA ? Sorry versteh nicht was das ist.
Das ist das Soundpaket, das dir mehr oder weniger automatisch installiert wird, und ohne das du gar nix hören kannst. Steht im Handbuch

Nein ich befinde mich dann auf dem Desktop, und er erkennt eben die Netzwerkkarte + das Sound on Board.
nochmal: wer erkennt das was und womit bekommst du das mitgeteilt?

Naja auf dem Linux Desktop. Da erscheint am Anfang so eine Box, wie unter Windows, daß eine neue Hardware gefunden wurde. Ich klick auf konfigurieren (glaub ich). Er erkennt Sound on Board. Ich teste den Sound, indem ich auf TEST klicke, er spielt brav ab. Ich drück auf OK, und bammmm, aufgehängt.

Nein, ich werde nirgends wo nach etwas derartigem gefragt. Ich boote von CD1, dann klicke ich auf "installation", dann sucht er die Sprache/Partition usw aus. Ich klicke ok. Dann kopiert er mal Tonnen von Daten auf die Festplatte von CD1. Danach bittet er die Cd zu entfernen, da neu gebootet wird.
Naja, du läßt ganz einfach YAST2 ohne weiteren Eingriff "durchlaufen", und das sollte man nicht tun. Schalte in den Text-Modus um, ganz am Anfang (textbasiertes YAST)

Ok ich werde nochmal neu installieren versuchen.

Ich habe bei der letzten Installation nochmal genau beobachtet was er macht. und er formatiert hda irgendwas als / oder so ähnlich.
Ist das wirklich ein "formatieren"? Du solltest auf jeden Fall "Formatieren mit Prüfen" verlangen.

Das kommt ganz automatisch irgendwie (während die Daten kopiert werden) und es steht zumindest das so dort.

Dann dachte ich mir, besser nochmal installieren, löschte (unter Windows) die komplette Linux Partitionen nochmal und bootete von CD1, und seit dem passiert das dauernd, daß er sich beim installieren aufhängt.
Da findet die Installationsroutine entweder gar keine oder eine falsch formatierte Partition. Du solltest eine LINUX-Partition _niemals_ unter Windows löschen, immer nur mit dem Betriebssystem selbst

Ich will damit sagen ich lösche ALLES, einfach alles was sich dort befindet, daß somit nicht mal eine formatierte Partition mehr da ist (Systemsteuerung->Leistung und Wartung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung).
Ich füge mal einen Screenshot davon hinzu, um besser sehen zu können, wie Linux installiert ist.
http://www.acid4u.com/snap138.jpg