xNeTworKx: Linux funktionierte, nur PC konnte nicht mehr booten....

Beitrag lesen

Hi nochmal,

Ich habe jetzt ein bißchen herum experimentiert. Ich habe die Partitionen so angelegt (die genauen Bezeichnungen weis ich jetzt leider nicht mehr):

Windows 37GB
/boot 200MB (primäre Partition) (reiser)
/swap 1GB (primäre Partition)
/root 36.1GB (primäre Partition) (reiser)

LILO habe in in /boot installiert.
Jetzt funktionierte bei der Installation plötzlich die Monitorabfrage, und er hing sich nicht mehr auf, ich konnte sogar unter Linux den Pc runtefahren. Das einzige was nicht funktionierte, war das Internet, was aber jetzt nicht das wichtigste ist.

Wenn ich den PC aber jetzt booten wollte, blieb er während des Bootvorganges hängen und es stand LI da. Ich startete Linux von der CD aus, und sah in der Hilfe nach. Dort stand geschrieben, daß ich wahrscheinlich die 1024 Zylinder Grenze nicht beachtete ?

Jetzt meine Fragen :
Wo sehe ich, daß ich die 1024 Zylinder Grenze überschreite ?
Was ist der Unterschied beim manuellen Partitionieren, zwischen primärer und erweiterter Partition. Das hängt sicher irgendwie mit dieser 1024 Grenze zusammen, nicht wahr ?
Und wie muss ich die Partitionen (also primäre oder erweitert) einrichten, daß es richtig funktioniert ?
Oder war mein Fehler einfach, daß ich LILO in /boot installiert habe, und nicht wie vorgegeben unter '1.IDE, 74.52GB, /dev/hda, ST380020A' ?