Christoph Schnauß: Probleme bei SusE Linux 8.0

Beitrag lesen

hi,

Tut mir leid, das versteh ich alles nicht.

ist doch gar nicht so schwer.

Ich habe mal bei der Installation mitgeschrieben, wie er das alles installiert .
Partitionierung : Swap-Partition 1.0GB für /dev/hda2 anlegen
                  root-Partition 36.2GB(/dev/hda3 mit reiser) anlegen.

Und auf hda1 liegt dann dein Windows oder was ist da? Was sagt dir FDISK über die Belegung deiner Platte?

Booten: von '1.IDE, 74.52GB,/dev/hda,ST380020A'

"/dev/hda,ST380020A" ist sehr eigenartig. so wie du es aufgeschrieben hast, müßtest du von /dev/hda3 booten  -  und, wie Josef vermutet hat, hast du offenbar keine eigene boot-Partition angelegt. Das ist nicht unbedingt ein Fehler, erleichtert aber manches

Und Ich weis noch immer nicht was dieses : warning: starting on readonly filesystem heisst ?

Nichts Beunruhigendes. Das erscheint grundsätzlich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt und heißt nur, daß du während des Bootvorganges ja bitteschön nix daziwchenschreiben können sollst. Erledigt sich von alleine, wenn der Bootvorgang abgeschlossen wird. Steht übrigens gut erklärt im Handbuch.

Wie kann ich das eigentlich auf nicht readonly setzen ?

Das solltest du gar nicht erst versuchen.

Christoph S.