hallo,
Bla bla bla... Du willst also einen Standard, der zu einem bestimmten Prozentsatz in jedem Browser geht?
ja. 100 wäre ideal und bleibt es nach meinung namhafter forumsteilnehmer (in absehbarer zeit) im wortsinne: nur in der Vorstellung existierend.
Tut mir leid, aber die Kunden wollen nicht 90% perfekter Darstellung, sondern 100% - in möglichst vielen Browsern.
korrekt.
Dass manche Browserfirmen kein Interesse daran haben, daß sie wirklich kompatibel sind, dürfte auch bekannt sein.
ist mir in dieser klarheit neu. hab mich ungenügend eingearbeitet.
Also, einen Standard zu kreieren, der auf 90% aller Browser zu 90% korrekt funktioniert, wäre totaler Quatsch. Diesen Standard würde keiner verwenden und kein Browser unterstützen - zumal, wenn 90% Unterstützung (wie wollte man die eigentlich berechnen?) reichen würden, keine Motivation bestünde, 100% zu erreichen.
korrekt. 100 wäre ideal...
Der jetzige Ansatz, einen Standard vorzugeben und sanften Druck auszuüben, daß sich die Browser daran halten, ist viel besser. HTML 4.01 und CSS 1 beherrschen die Browser ja schon fast alle fast perfekt, da sieht man, daß der Standard eine gute Idee war.
ich habe gar nix gegen den standard einzuwenden. meine eingangsfragen http://forum.de.selfhtml.org/?m=85644&t=15351 bezogen sich beinahe komplett auf den doctype. - und hinterher wurde ich verprügelt ;)
_eine_ zusatzfrage war, wieso verschiedene effekte nicht aufgenommen werden. das führt doch zu den eigenstandards der browser.
Netscape 4.xx wird bald auch an Unis und in Unix-Netzwerken ausgestorben sein, Mozilla bzw. Netscape 7 werden sich dort bald auf breiter Front durchsetzen.
wenn das mal soweit ist, verlier ich kein wort mehr drüber. dann bin ich warscheinlich auch schon alt genug, mich nicht mehr über NN4 zu ärgern.
Dann spricht nichts mehr dagegen, seine Seiten nur noch HTML 4.01 kompatibel zu machen - wenn dann irgendein Browser rumzickt, dann ist es dessen Problem.
das _könnte_ man heute auch schon so machen. trotzdem werden hier valide seiten vorgestellt, deren frameset sich invalide an den quasi-standard der browser hält.
Das Argument ist nicht akzeptabel, sondern auf dem Niveau von "Ich möchte es, und wenn ich es nicht kriege, werfe ich mich auf den Boden" - wenn man meint, man komme ohne iframes oder frames nicht aus, und wenn man dann auch ohne Scrollbalken nicht auskommt, dann muß man halt, nachdem man diese Entscheidung sehenden Auges und im Wissen, was diese Wahl bedeutet, gefällt hat, mit den Bedingungen leben. Man kann ja auch nicht sagen, man fährt mit einem Fiat Uno Wüstenrennen, und sich dann beschweren, weil es für den Fiat Uno keine speziellen Wüsten-Sandfilter gibt.
nein, man kauft sich eben nen Landrover oder nen KIA-nachbau. - und genauso machen es die anwender.
Ah... ich bin ja mal gespannt, ob Du jetzt ganz aggressiv oder total respektvoll reagierst...
mein totaler repekt gilt Stefan Münz. 90% meines sehr bescheidenen wissens über html etc. verdanke ich ihm. andererseits liegt bis hierher kein aggressiver akt vor...
ich schnitze solange an meinem sehr sehr großen Knüppel weiter, für alle Fälle!
...hier wirds dann immerhin schon _sehr_ unruhig.
grüße!
;) willie.de *jemandderauchbeimeinsteckenlernt*