hi
und dass ich einen standard wünschte, der tatsächlich ein standard für aktuelle browser ist. d.h. der inhalt der seite soll übertragen werden. wenn man dabei auf 90% übereinstimmung in den browsern kommt, wäre das doch schon gut.
tatsächlich war der Standard mit HTML 2.0 nur der kleinste gemeinsame Nenner. HTML 3.2 hatte dann etwa den Status, den du dir so vorstellst, wo die Browser relativ nahe am Standard waren. Dann kam HTML 4.0 und die Browser-Hersteller wurden träge, wirklich komplett schafft es bis heute kein Browser, einige Dinge sind noch nirgends implementiert.
Dann wanderte die Entwicklung zu CSS - wärend CSS1 noch (wenn auch lange Zeit mehr schlecht als recht) relativ schnell implementiert war und inzwischen komplett umgesetzt ist, rennt man bei CSS2 noch heute komplett (inklusive Mozilla) dem Standard hinterher. Derzeit ist das W3C in einer problematischen Situation, wenn man keine neuen Standards bringt und so die Browserhersteller "beschäftigt", werden dieser wieder selbst auf irgendwelche Ideen kommen, die dann ähnliche enden, wie zu HTML 2.0 Zeiten.
Solange man keine Handhabe gegen Browserhersteller hat, die den Standard nicht beachten, ist die einzige Möglichkeit selber die guten Ideen zu bringen oder diese aufzugreifen, um so zu verhindern, dass "alternative Standards" erst entstehen - man errinnere nur an das DOM-Problem, wo man einfach zu langsam reagiert hat.
Grüße aus Bleckede
Kai