Orlando: Tabellenabstand die 2te

Beitrag lesen

Hey jo.

Yo, huztla ;)

Also so ganz verstandne hab ich das mit dem Validator net, aber er hat mir doch geholfen die Fehlerhaften Tags zu beheben.

Na bitte, schon eine mögliche Fehlerquelle weniger. Leerzeichen und Zeilenumbrüche sind oft die Ursache für zunächst unerklärliche Abstände.

Leider ist trotz des neuen Quelltextes, immer noch kein Unterschied zu sehen. Ich denke es wäre besser, doch sich eher auf den Tabellenabstand zu konzentrieren.

Ich würde jetzt folgendermaßen vorgehen: Schmeiß' mal alles raus, was innerhalb der Tabellen steht _und_ verpasse ihnen selbst einen Rand. Dann wird ersichtlich, _wo_ genau das Problem liegt. Da du ja ohnehin eine Seite hast, die bereits wie gewünscht aussieht, könntest du nach und nach die Inhalte der neuen Seite in eine Kopie der alten einfügen. Nach jedem Update testest du die Seite. Auch so wird ersichtlich, was an dem Rand schuld ist.

Ich verliere in Tabellen-Layouts recht schnell den Überblick, weil ich sie nicht mehr gewöhnt bin. Mit CSS-Positionierung geht das alles viel leichter und eleganter, noch dazu wird der Quelltext besser verständlich. Sieh' dir bei Gelegenheit http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/index.htm an. Das ist eine gute Investition in die Zukunft und spart letztendlich viel Arbeit.

See Ya

In Hamburg? ;)

Orlando

--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html