Christoph Schnauß: css-layer im IE

Beitrag lesen

hallo semal,

also das mit der angabe im body-tag liegt halt daran, dass das Ganze noch im aufbau ist. irgendwann wäre ich auch auf die idee gekommen, das ma nen wenig aufzuräumen.

Schon gut.

nix gegen das forum, aber langsam fühle ich mich ein wenig aufn arm genommen.

Dazu hast du überhaupt keinen Anlaß.

Das grundproblem hat man auch mit wenig Inhalt sehen können.

Nur wenn "man" vergleichen konnte  -  und ich habe dir ja vorhin gesagt, daß ich noch nicht wieder vergleichen konnte und nur den IE zur Verfügung hatte.
Inzwischen hab ich mir deine Seite auch mit mozilla 1.4 angeschaut, und sehe _jetzt_, daß es tatsächlich erhebliche Darstellungsunterschiede gibt.

hab jetzt aber noch einmal ein wenig rumgespielt und auch ne seite inhalt reingepackt. immer noch unter http://www.valenta-aquaristik.de/test/versuch.html

Schau dir bitte mal an, wie hier im Forum anklickbare links geschrieben werden: http://www.valenta-aquaristik.de/test/versuch.html.

sieht im mozilla echt gut aus. genauso wie die alte tabellenversion. Nur halt im IE... irgendwie endet halt  der div nicht am unteren rand...

Doch, das endet auch im IE am "unteren Rand", nur ist dieser "untere Rand" fast doppelt so weit entfernt vom oberen als in mozilla, und die rechte Begrenzung "stimmt" auch nicht.

Es ist schwierig, einen Ansatz für Verbesserungsvorschläge zu finden. Jetzt ist es ja nicht mehr XHTML, und laut der angezogenen DOCTYPE ist es noch nicht einmal das aktuelle HTML 4.01.

Folgender Vorschlag:
Du hast jetzt einen per CSS positinierten DIV "navigation", der auf
   position: absolute;
   top: 150px;
   left: 7px;
   width: 135px;
gesetzt ist. Danach hast du einen DIV "rahmen", der auf
   position: absolute;
   top: 150px;
   left: 170px;
   right: 30px;
   bottom: 30px;
   padding: 10px;
gesetzt ist, und bereits da wird es "wacklig". Die beiden DIVS überschneiden sich zwar nicht, aber für "rahmen" versuchst du, sowohl für oben wie für unten wie auch für rechts und links Werte festzulegen. Das ist nicht sehr glücklich. Du solltest besser mit width und height arbeiten.

In den DIV "rahmen" packst du jetzt noch erst zwei Bilder mit der ID "ol" und "or"  -  beide sind wieder absolut positioniert, sollten also besser gar nicht _innerhalb_ eines DIV stehen, und dann stopfst du in diesen DIV deine Tabelle. Die ist nun interessanterweise überhaupt nicht positioniert, dafür gibt es in der Tabelle jede Menge <font>-Elemente, die nun wahrhaftig nicht mehr ganz aktuell sind.
_Innerhalb_ dieser Tabelle gibt es weitere Tabellen (du hast ein bissel heftig geschachtelt), und erst die dritte eingeschachtelte Tabelle ist die, auf die es inhaltlich ankommt. Wow, kann man das denn wirklich nur auf so eine komplizierte Art machen?

für KONSTRUKTIVE kommentare immer dankbar

Ich bin grade dabei, konstruktiv zu sein.

Was du machen möchtest, ist eine ausgesprochen komplizierte und komplexe Konstruktion mit insgesamt drei Navigationsbereichen. Du setzt dabei für die Gestaltungselemente auf ein Gemisch aus definierten Bereichen (DIV's) und Tabellen, schöpfst aber die CSS-Möglichkeiten nicht konsequent aus und übersiehst, daß du auch eine Tabelle absolut positionieren könntest, wie du es für ein paar images bereits getan hast.

Zu empfehlen wäre, daß du zum _Aufbau_ deiner Konstruktionsidee erst einmal mit deutlich weniger Elementen anfängst und die zueinander in Beziehung setzt  -  einige dürfen dabei durchaus auch auf "position:relative" gesetzt werden. Mach es _bitte_ langsam, Schritt für Schritt. Setze an Stellen, an denen sich die DIV's überschneiden könnten, auch z-indices ein und überlege dir _genau_, wann es eine Tabelle, und wann ein DIV sein muß.

Die Gestaltungsidee selbst ist ja gar nicht verkehrt. Im Augenblick hast du einen mit mozilla scrollfähigen zentralen Bereich, den der IE in dieser Weise nicht mitmachen mag. Setze diesen Bereich als einzigen auf "position:absolute" und gib ihm "overflow:auto" mit, dann könnte die Darstellung in IE und mozilla ungefähr gleich werden  -  ganz identisch wird das nicht, aber annähernd gleich wird es doch.

Grüße aus Berlin

Christoph S.