Es spricht nichts dagegen, Java-Script einzusetzen, wenn man die Seite auch ohne sinnvoll nutzen kann. Dass Java-Script selten wirklich sinnvoll ist, ist eine andere Sache.
Die Kritiker/Abschalter von JS haben ein Kernargument für sich: Die Sicherheitsprobleme im IE. Ansonsten ist's ne umfangreiche clientseitige Programmiersprache, da zu behaupten, dass ein Einsatz "selten wirklich sinnvoll" sei, finde ich merkwürdig, oder meintest Du, dass sie selten sinnvoll eingesetzt wird? Ein Shopsystem, Kontrolle von Formularen, viele Webanwendungen gehen ohne clientseitiges Programmieren einfach nicht oder sind nur schwer realisierbar.
Naja, ich surfe, was den Browser angeht 3/4 Jahre der Allgemeinheit hinterher, bis letztes Jahr noch mit dem Netscape 3.01 gold und momentan mit dem IE 4.01 inklusive abgeschaltetem JS. Aber das in erster Linie, eben wegen vielen unnötigen JS und oftmals obernervigen Skripten.
Ich programmier gern mit JS und es gibt durchaus sinnvolle Anwendungen, aber wenn ich ein Formular nicht abschicken kann, weil der 'submit' Button fehlt,
ärger mich erstmal und seh auch nicht wieso mir das jetzt einen Nutzen bringen soll.
Das Problem ist, meiner Meinung nach, dass viele Designer denken, jeder Klick, jede Sekunde Wartezeit könnte den Nutzer vertrieben. Meine Erfahrung ist, das es eher umgekehrt ist, wenn ein Klick keine neue Seite aufruft, sondern erst ein Popup erscheint, sind die meisten Surfer erst mal verwirrt, wie vor den meisten Popup Fenster. Ein Popup ist für einen un- bis halbwegs-erfahrenen User ein Warnsignal und in aller Regel versteht er dir Bedeutung nicht und liest es in aller Regel nicht durch (meine Erfahrung). Eine Quelle für jeden Wurm.
Ein Klick hingegen, der eine neuen Seite aufruft, ist genau das was jemand erwartet. Insofern ist JS mit Sicherheit nur beschränkt als Erweiterung einer Internetseite brauchbar. Das mag bei einer abgesteckten Zielgruppe (auch im Internet) anders sein.
Flash ist ein Nischenprodukt. Für Intros aller Art ist es beispielsweise völlig ungeeignet.
Flash ist eine proprietäre Technik, aber "Nischenprodukt" ist voll daneben. Das Flash Plugin dürfte eins der verbreitesten Produkte im Netz sein, so dass bestimmte Flash-Techniken in mehr Browsern funktionieren dürften als manche andere hier manchmal promotete Technik.Was macht überhaupt die Attraktivität von solchen proprietären und für die Produzenten kostenpflichtigen Techniken aus? Doch vor allem Dingen die unzureichende Entwicklung und Standardisierung der offenen Systeme. Ich behaupte, dass die Darstellung vieler Multimedia-Inhalte in Flash in mehr Browsern und auf mehr Plattformen funktioniert als die meisten anderen Techniken, auch wenn ich nicht sagen kann, dass ich mich darüber freue. Auch der Bedarf nach den Möglichkeiten von JS, nämlich nach einer Client-seitigen Programmierung, spielt hier eine Rolle, auch für die Portabilität von Inhalten auf offline-Medien, etwa CDs und DVDs.
Du sagst es. Flash ist für die Darstellung von Mutlimedia Inhalte unverzichtbar. Aber deshalb ist es nicht so beliebt, leider. Sondern Designer sind frustriert darüber, das sie nicht ihre Pixel da hin schubsen können wo sie wollen, da HTML nicht dafür gedacht ist und stürzen sich voller Freude auf Flash. Ich hab schon Seiten gesehen, wo wirklich alles komplett mit Flash umgesetzt wurde und ich vorm Rechner einschlief beim Scrollen (OK, ich hab hab leider nur einen K-266).
Aber wenn es lediglich und das behaupte ich mal ist das wichtigste für die meisten Internetuser (ich meine keine Powerusern), um die Darstellung von Informationen geht. Ist HTML/CSS absolut ausreichend und kann durchaus sinnvoll mit FLASH/JS ergänzt werden. Aber eine flott aufbauende und aufgeräumte Seite mit einem gewünschten Inhalt, ist mit Sicherheit erfolgreicher als, überladene, blinkende, abgebremste Seiten, wo ich die Information kaum finde.
Oder wie ist der Erfolg von google zu erklären, obwohl Lycos oder Yahoo ein unvergleichbar größeren Werbeaufwand betreiben/betrieben haben?
Das Internet lebt davon, dass es viele nutzen können und diese Welle hin zu einem homogenen System, das nur Abhängigkeiten erzeugt, wird auf Dauer nicht den Fortschritt bringen, sondern am Ende nur einen elitären Rest zurück lassen. Da ich, wenn deine Einstellung alle hätten, das Internet nicht mehr nutzen könnte mit meiner alten Gurke.
Es geht nicht darum, ob ein Link blau oder grün ist.
my 2 cent.
Struppi.