Andreas Korthaus: Übertragung von MySQL-Datenbank von Windows auf UNIX

Beitrag lesen

Hallo!

die Empfehlung das über dump einzufügen
ist Quatsch, bzw. je nach Datenmenge.
Bereits ab Tabellen mit ein paar tausend
Einträgen geht da gar nichts mehr bei Raufspielen.

Das kannst Du so nicht sagen, hängt zum einen von der Tabelle ab, aber vor allem von den Rechten die Du auf dem Server hast. Ich kann den Dump bequem gezippt(dann ist er nicht viel größer als eine CSV-Datei) per FTP hochladen, und über die Shell in die Datenbank einlesen.

Ich mache es immer so dass ich die Datenbanken
immer direkt per FTP ins Mysql Tabellenverzeichniss lege.

_das_ ist IMHO nicht der heiße Tipp. Kennst Du Dich mit den verschiedenen MySQL-Versionen so gut aus dass Du sicherstellen kannst das das Format 100%ig gleich ist?

Probleme können auftreten wenn Fehler in
den Tabellen sind, doch die kann man mit
REPAIR TABLE tabelle  in PHPMyADMIN
lösen.

Wenn Du schon sowas brauchst dann bestätigt sich meine obige Vermutung. Das kann es wohl nicht sein. Was mit den Fehlern die Du nicht sofort bemerkst und die nicht von REPAIR TABLE behoben werden?

Ein anderes Problem kann sein dass unerlaubte Zeichen
in falschem Feldtyp vorhanden sind.
Eine Eigenart von Mysql ist manchmal Einträge anzunehmen
auch wenn diese nicht rein dürfen.

Dies kannst du prüfen indem du die Problemtabelle
mal mit Hilfe von phpmyadmin auf dem Server selber kopierst
sozusagen als Backup. Dann siehst du ob eine Fehlermeldung
erscheint.

nachdem Du hier selbst einige Probleme beschreibst, nenne mir bitte einen Vorteil zu einem echten Import! Der einzige Vorteil der mir einfällt ist das Du Dir die Rocourcen sparst die einmal für den Import vom mysql Kommandozeilen-tool verbraucht werden, aber wenn Du schon auf das MySQL-Datenverzeichnis zugreifen kannst wirst Du wohl kaum in der Shell derart beschränkt sein.

Grüße
Andreas