Henryk Plötz: Unter Linux einen Autostart einrichten

Beitrag lesen

Moin,

Welche Grafische Oberfläche benutzt du? Bei KDE geht es ganz einfach

ähm, mit der grafischen Oberfläche hat das nix zu tun.

Doch, genau genommen hat es nur damit was zu tun. Es ging schließlich darum eine graphische Anwendung wie einen Browser zu starten. Da bringt

In der Zwischenzeit darf ich empfehlen, für den entsprechenden Runlevel (wahrscheinlich 5) ganz einfach ein kleines Start-Script zu schreiben.

nicht besonders viel, da die Skripte a) in der Regel vor der Initialisierung von X laufen, b) auf die Graphische Oberfläche keinen Zugang haben und c) als root gestartet werden. Zugegeben, wenn man irre genug ist könnte man jeden einzelnen der Punkte umgehen, bleibt noch d) der Ablauf der Startskripte ist mit dem Einloggen des Benutzers über gdm/kdm/xdm/wasauchimmer nicht korreliert, die Anwendung würde also aller Wahrscheinlichkeit nach vor dem Einloggen starten.

Außerdem gehört ein Benutzer ja auch einer bestimmten Gruppe an  -  und für Gruppen (auch für einzelne Benutzer) kann man doch login-Regeln festlegen.

Du meinst .profile, .bashrc und Konsorten? Das bringt auch nichts, da die für die Anmeldung auf der Textkonsole (und in Terminalemulatoren) da sind. Die Anwendung würde also ggbf. mehrfach gestartet. Aber: Es gibt in der Regel einen Mechanismus der ein Äquivalent dazu für die graphische Oberfläche zur Verfügung stellt und der ist - oh Wunder - von der verwendeten Oberfläche abhängig.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~