Fabian Transchel: Eigene Rechner in der Schule

Beitrag lesen

Hallo,

Im Informatik-Kurs sitzen ca. 60% (also 3 von 5 Leuten ...) regelmäßig an ihren eigenen Rechnern,

Das ist doch eine ganze Menge. Ich würde ernsthaft bezweifeln, dass in userem Info-Kurs 2/3 überhaupt ein Notebook besizen...aber warten wir mal ab, wie es in einem Jahr aussieht ;-)

Genau. Letztes Jahr war das noch ganz was anderes bei uns in der 11. Klasse. Die Kursstufe (12 und 13 haben in Informatik 'nen übergreifenden Kurs) ist ein ganz anderes Unterrichtserlebnis. Schade, dass sie die abschaffen wollen bei uns in NDS.

während sich die anderen mit den Schulrechnern und Java quälen müssen.

Ins Forum kann ich auch mit den Dingern von der Schule ;-) Aber es ist doch eine interessante Vorstellung, die Stunde sinvoller verbringen zu können...

Nicht, was du denkst! Das Lernen fällt nur leichter! :-P

Schade, dass es (noch?) kein WLan gibt, sonst würde das ganze wohl zu WLAN-Parties ausarten *weiterträum* *gg*

Ich wette, die folgenden Schülergenerationen haben dann all
die tollen Sachen, von denen wir nur träumen können.
Aber vielleicht findet man ja Sponsoren für so etwas... *auchträum*

Aber wir waren wenigstens cool dabei >;)

Ich kenne auch durchaus welche, die sich bewusst (nach multiplem Einwirken anderer Schüler...) _gegen_ die SuSE entschieden haben,

Zum kennenlernen ist SuSE doch gar nicht so schlecht und zumindest ist dann auch der Kulturschock nicht gar zu groß.

Ich bin zu der (durchaus diskutablen) Überzeugung gekommen, dass es eben jenes Kulturschockes unbedingt bedarf, um Linux verstehen zu wollen.

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian