Hallo Johannes.
Naja, so ist zumindest mein Eindruck. Es ist nicht so, dass sie dich umlaufen, aber wenn du mal genau hinsiehst bei den Leuten, die ihre eigenen Laptops mit in die Schule bringen,
Sowas gibt's bei euch?
Durchaus. Wir sind weder Eliteinternat, noch Dorfgymnasium, aber ein paar Leute haben doch Notebooks, die sie für Präsentationen etc. verwenden. Unnötig zu sagen, dass die meisten neben der Schule arbeiten, wo eben zum Teil auch ein Notebook zweckmäßig ist. Im Informatik-Kurs sitzen ca. 60% (also 3 von 5 Leuten ...) regelmäßig an ihren eigenen Rechnern, während sich die anderen mit den Schulrechnern und Java quälen müssen. In Klausuren ist natürlich jeglicher Rechner verboten, das ginge ja nicht...
Schade, dass es (noch?) kein WLan gibt, sonst würde das ganze wohl zu WLAN-Parties ausarten *weiterträum* *gg*
Vielleicht ist das ja nur 'ne lokale Disparität,
Das halte ich für nicht unwahrscheinlich.
Allerdings ist es dennoch erfreulich.
aber wie gesagt, ich habe in den letzten paar Monaten etliche Leute (im Alter von 16-20, würd ich schätzen) zu Linux wechseln sehen,
In so extremen Maße ist es mit noch nicht vorgekommen, aber trotzdem ist auch mir aufgefallen, dass sich immer mehr schüler zumindest für linux interessieren und auch mal eine suse als zweitsystem installieren.
Ich kenne auch durchaus welche, die sich bewusst (nach multiplem Einwirken anderer Schüler...) _gegen_ die SuSE entschieden haben, und auch _kein_ Zweisystem fahren, und sei es, weil die Platte für das XP nebenan zu klein ist ;-)
Auf jedenfall steigt der Anteil der »Linuxer« immer mehr an.
So ist es.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian