Henryk Plötz: Unter Linux einen Autostart einrichten

Beitrag lesen

Moin,

Aber: Es gibt in der Regel einen Mechanismus der ein Äquivalent dazu für die graphische Oberfläche zur Verfügung stellt und der ist - oh Wunder - von der verwendeten Oberfläche abhängig.

Ha! Jetzt kneifst du und machst bloß mysteriöse Andeutungen. Ich habe keine Ahnung, welchen Mechanismus du meinen könntest.

Deswegen habe ich ja auch dazu nichts gesagt, weil es eben drauf ankommt was man verwendet. Für Gnome wäre das zum Beispiel gnome-session, für xsm die .xsession, mit KDE kenne ich mich genug aus usw.

Daß es allerdings möglich ist, in .xinitrc einen entsprechenden Eintrag vorzunehmen, habe ich im Thread bereits bejaht.

Die .xinitrc zu verwenden, wenn es eine der obigen Methoden gibt, wäre aber IMHO unklug.

Aber nochmals: mit der verwendeten "Oberfläche" hat der Browser nichts zu tun, lediglich der X-Server ist vonnöten.

Nein, der X-Server startet selbsttätig keine Anwendungen (das wäre auch doof, der läuft nämlich als root), die Anwendungen werden von woanders gestartet: Das kann der gdm/xdm/kdm sein, das kann das startx-Script sein, das kann die Desktopumgebung sein.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~